1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Farbenpracht der Vogelwelt aus fünf Kontinenten gezeigt

Farbenpracht der Vogelwelt aus fünf Kontinenten gezeigt

Von Hajo Mann 31.10.2004, 16:13

Aschersleben/MZ. - In 13 Motivvolieren mit Sittichen, Kanarien und Waldvögeln sowie in 14 Tischvolieren präsentierten sich die verschiedenen farbenprächtigen Wellensittiche, Kleinsittiche und Exoten. In der größten Voliere von 3,70 mal 3,70 Metern tummelten sich Ziegen- und Prachtrosellasittiche. Insgesamt waren 106 Vögel in 33 Rassen von 14 Züchterinnen und Züchtern ausgestellt.

In einer Tischbewertung waren die Sieger in vier Rassen ermittelt worden. Wolfgang Pilz kam mit seinen Spangel-Dunkelblauen Wellensittichen und den Prachtrosella Großsittichen gleich zwei Mal zu Ehren eines Vereinsmeisters. Bei den Wellensittichen wurde Maria Edler für ihre Spangel-Dunkelgrün der zweite Platz zuerkannt, vor Steffen Allwohl, der Opalin-Grau zur Schau gestellt hatte. Vereinsvorsitzender Eugen Franke holte sich bei den Exoten mit seinen Spitzschwanzamadinen die Siegertrophäe. Dazu belegte er bei den Großsittichen mit seinen ausgestellten Augenring-Sperlingspapageien noch einen zweiten Platz.

Regelmäßig nahmen die Vereinsmitglieder auch an den Deutschen Meisterschaften teil. "Drei Mal haben Züchter des Vereins den Titel Deutscher Meister errungen", konnte Eugen Franke erfreut berichten. Dazu kämen noch viele Landesmeistertitel. "Im Januar 2005 werden Züchter des Vereins auch an den Weltmeisterschaften der Vogelzüchter, die in Deutschland in den Messehallen von Bad Salzuflen stattfinden, teilnehmen", berichtete der Vereinschef.

Der Liebhaberverein der Kanarien- und Exotenfreunde zählt gegenwärtig 27 Mitglieder. Gezüchtet werden verschiedene Rassen wie Kanarien, Exoten, Wachteln Täubchen, Waldvögel, Sittiche, Amazonen und Papageien. "Die Anlagen, in denen gezüchtet wird, sind amtstierärztlich und umweltrechtlich zugelassen", erklärte Franke.

Der Verein wurde vor 114 Jahren als "Verein der Züchter edler Kanarien" gegründet und ist aus dem Rassegeflügelzuchtverein Aschersleben hervorgegangen. Am längsten Vorsitzender war mit 33 Jahren von 1890 bis 1923 Georg Heyland. Der heutige Vorsitzende, Eugen Franke, leitet bereits seit 14 Jahren mit Erfolg die Geschicke des Ascherslebener Vereins.