1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Die Dritten preiswert und selbst gemacht

Die Dritten preiswert und selbst gemacht

Von Kerstin Beier 31.03.2005, 18:17

Aschersleben/MZ. - "Aus Gesprächen mit unseren Kursteilnehmern wissen wir, dass es den Leuten zunehmend schwer fällt, die hohen Eigenanteile zu tragen", weiß Christine Zimmermann, Leiterin der Bildungseinrichtung. Doch ehe der Kurs zustande kommen konnte, waren intensive Verhandlungen mit Zahnärzten und Zahnlabors sowie der Kassenzahnärztlichen Vereinigung und Krankenkassen notwendig.

Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern ist es Christine Zimmermann außerdem gelungen, mit Zahntechnikermeister und Dendrologen Alfred Funke einen kompetenten Kursleiter zu gewinnen. "Mit dem richtigen Material, ein wenig handwerklichem Geschick und entsprechender Anleitung ist es durchaus möglich, sich sein Gebiss selbst herzustellen. Lediglich die Endfertigung muss im Zahnlabor erfolgen", so der Meister, der sein Unternehmen vor kurzem an einen Nachfolger übergeben hat. Dennoch stellte er sich als Kursleiter zur Verfügung. "Die Zeit dafür nehme ich mir als Rentner gern."

In Zeiten steigender Gesundheitskosten könne der Einzelne den Zahnersatz mit Hilfe von Eigeninitiative bedeutend billiger bekommen. Schwere Einbußen für die Zahnlabors fürchtet Funke wegen der Volkshochschul-Offerte nicht.

Im Gegenteil. Privat versicherte Patienten würden das Angebot der Kreisvolkshochschule sicherlich sowieso nicht nutzen. "Echte Einbußen müssten wir hinnehmen, wenn die Leute den Besuch beim Zahnarzt und die Anfertigung des Zahnersatzes immer weiter nach hinten schieben oder ganz darauf verzichten", so Funke. Überdies müsse ja auch die Endfertigung noch im Labor erfolgen und auch Reparaturaufträge blieben nach wie vor ein großes Betätigungsfeld. Die meisten in Aschersleben ansässigen Krankenkassen hätten sich bereit erklärt, den Labors einen kleinen Ausgleich zu zahlen, da ja auch die Kassen entlastet würden.

Der erste Kurs ist für Montag, den 11. April, von 8 bis 16 Uhr geplant. In den acht Unterrichtsstunden soll es nicht nur um die Anfertigung des individuell notwendigen Modells, sondern auch um Prophylaxe und das Erkennen von Symptomen gehen, die Zahnersatz notwendig machen. Eine kleine Ausstellung vervollständigt den Kurs, der sich an jedermann richtet und mit einem Zertifikat abschließt. Kreisvolkshochschul-Chefin Zimmermann hat nur ein Bitte an alle Interessenten: "Um die Platzkapazität planen zu können, bitten wir um telefonische Anmeldung." Frau Zimmermann rechnet mit einem großen Zuspruch, denn die Teilnehmer müssen lediglich die Materialkosten bezahlen.

Nähere Informationen und Anmeldungen bei der Kreisvolkshochschule Aschersleben unter der Telefonnummer 03473 / 920326.