1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Der Hecht im Karpfenteich: Der Hecht im Karpfenteich: Räte diskutieren neues Wappen für die Stadt Seeland

Der Hecht im Karpfenteich Der Hecht im Karpfenteich: Räte diskutieren neues Wappen für die Stadt Seeland

Von Regine Llotzmann 22.10.2014, 14:37
Das Wappen der Stadt hat bisher fünf Sterne. Sechs sollten es sein. Nun stand es ganz in Frage.
Das Wappen der Stadt hat bisher fünf Sterne. Sechs sollten es sein. Nun stand es ganz in Frage. Montage/MZ Lizenz

Seeland - Die Genehmigung war gerade erteilt, dass das Wappen der Stadt Seeland künftig sechs Sterne zieren dürfen. Einer für jeden Ortsteil. Der sechste noch fehlende für Gatersleben. So hatte es Stadtrat Daniel Gohl (Bürgerinitiative Gatersleben) erst im Juli - als die Klage des Ortes gegen die Zwangszuordnung zurückgezogen war - gewünscht und damit eine nicht unerhebliche Maschinerie in Gang gesetzt. Denn das Landeshauptarchiv musste dafür seinen Segen geben, benötigte neben dem Antrag eine heraldische Beschreibung und eine handfeste Begründung von der Stadt.

Doch nun sollte es nicht mehr nur der sechste Stern sein, Daniel Gohl und Gaterslebens Ortsbürgermeister Mario Lange (BIG) brachten im Stadtrat am Dienstagabend die Idee für ein ganz neues Wappen ein. Das wurde aber mit knapper Mehrheit abgelehnt.

Ähre, Hammer und Schlegel

„Wir sind stark daran interessiert, dass wir als Gemeinschaft auftreten, das sollte auch sichtbar nach außen getragen werden“, hatte Gohl seinen Vorstoß zuvor begründet. Die beiden Gaterslebener Stadträte brachten deshalb in der großen Runde den Vorschlag ihres Ortschronisten ins Spiel, Teile aus allen sechs Ortswappen und deren Geschichte im Stadtwappen zu vereinen. Derzeit ist im Wappen der Stadt Seeland, das auf das 1993 für die Verwaltungsgemeinschaft entworfene zurückgeht, der Bär als Erinnerung an die alten Wappen von Hoym, Frose und Schadeleben zu sehen. Darunter ein See, der für die neue Gemeinschaft rund um den Concordia See steht. Darin ein Karpfen aus dem Wappen der Nachterstedter.

Ziel der Seeland-Stadträte war es im Sommer, die Wappenänderung beim Landeshauptarchiv bis zum Jahresende durchzubekommen. Denn durch das neue Kommunalverfassungsgesetz muss die Stadt auch eine neue Hauptsatzung beschließen, damit die an die aktuelle Gesetzeslage angepasst werden kann. Das hat sich die Stadt Seeland zum Ende des Jahres vorgenommen.

Und in ebendieser Hauptsatzung spielen auch Siegel und Wappen der Stadt eine Rolle. Ist das umfangreiche Papier erst erarbeitet, muss es vom Stadtrat beschlossen werden, von der Kommunalaufsicht genehmigt und öffentlich bekannt gemacht werden, bevor es dann in Kraft tritt.  (gin)

Der Vorschlag von Lange und Gohl sah dagegen so aus, dass nun der Gaterslebener Hecht im Wasser schwimmt, darüber Bär und Adler stehen, getrennt durch eine Ähre, Hammer und Schlegel. Die sechs Sterne darüber.

Hecht statt Karpfen

Der Hecht erinnere an die Seegeschichte - und ein Fisch sei ja auch bei den Schadelebenern, Nachterstedtern und im neuen Wappen der Froser zu finden, begründete Daniel Gohl das. Bär und Adler gingen auf die geschichtliche territoriale Zuordnung zu Anhalt (Hoym und Frose) und Brandenburg-Preußen (Gatersleben, Friedrichsaue, Schadeleben, und Nachterstedt) zurück. Die Ähre - im Wappen von Gatersleben, Friedrichsaue und Schadeleben - erinnere an Friedrich den Großen, der den See trockenlegte, so Ackerland gewann und auch Gründer von Friedrichsaue war. Hammer und Schlegel würden dagegen für den Braunkohleabbau stehen, der die Region lange Zeit prägte - und eigentlich noch heute prägt. „Damit habe ich ein aussagekräftiges Wappen“, meinte der Gaterslebener. Mit dem konnten sich insgesamt acht Stadträte anfreunden. Elf waren dagegen. Damit war der Antrag auf ein neues Wappen abgelehnt. (mz)

Das Wappen der Stadt hat bisher fünf Sterne. Sechs sollten es sein. Nun stand es ganz in Frage.
Das Wappen der Stadt hat bisher fünf Sterne. Sechs sollten es sein. Nun stand es ganz in Frage.
Stadt Aschersleben Lizenz
Ein sechster Stern soll das Wappen der Gemeinde Seeland zieren
Ein sechster Stern soll das Wappen der Gemeinde Seeland zieren
MZ Lizenz