Das Fest der frechen Göre gewidmet
COCHSTEDT/M. - Ihr Name: Pippi Langstrumpf. Die Schwedin Astrid Lindgren hat das Mädchen mit den roten Zöpfen erfunden. Statt mit Mutter und Vater wohnt Pippi mit dem Pferd "Kleiner Onkel" und dem Äffchen "Herr Nilsson" in der Villa Kunterbunt. Überall auf der Welt lieben die Kinder das Mädchen. So auch die Mädchen und Jungen in der Kindertagesstätte "Hakelspatzen". Das Sommerfest am Sonnabendvormittag war nur der frechen Göre mit den roten Zöpfen gewidmet.
Selbst die Leiterin der Kindereinrichtung Astrid Koch war in das Outfit von Pippi Langstrumpf geschlüpft. Jede Gruppe hatte sich mit einer der vielen listigen Geschichten von Pippi Langstrumpf beschäftigt und diese in Szene gesetzt. Lisa Behrens und Leiterin Astrid Koch betätigten sich als Fernsehansagerinnen. Sie kündigten immer das folgende Programm an.
Die Kleinsten eröffneten den Reigen gemeinsam mit den Muttis mit einem Pippi-Langstrumpf-Tanz. Bei dem "Scheuerlappentanz" trat dann die "Reinigungsbrigade" in Aktion. Anschließend lernte Pippi rechnen und zeigte, wie schnell ein Kuchen gebacken wird. Danach gab es Ärger zwischen einer Biene und einem Pferd. Alle Kinder, die in das Programm eingebunden waren, waren auch mit Eifer bei der Sache.
Eine Überraschung bereiteten gleich sieben flotte Pippi Langstrümpfe vom Karnevalsverein den Kindern und Besuchern mit einem flotten Tänzchen. Ohne Zugabe wurden sie nicht entlassen. Als die Kinder vor dem Eingang Otto Brune mit seinem Schimmel entdeckten, gab es für viele Steppkes kein Halten mehr. Alle wollten einmal auf dem Rücken des Pferdes sitzen. Für zwei Kinder war aber nur Platz. Zwischenzeitlich bereiteten die Hortkinder für die Kleinsten ein Handpuppenspiel mit Geschichten von Pippi Langstrumpf vor. Wer wollte, der konnte sich sogar mit Riesenbausteinen eine Villa Kunterbunt errichten, oder mit Pippis Spaghetti Mikado spielen.
Für die Kinder hatte Einrichtungsleiterin Astrid Koch noch eine Überraschung bereit. "Wer will, der kann sich aus der Kramkiste verkleiden und sich fotografieren lassen. Die besten Bilder werden später prämiert." Da waren einige Kinder schnell bei der Sache. Draußen war alles für das Büchsenwerfen mit Bildern von Pippi Langstrumpf vorbereitet.
Zur Mittagszeit hatten sich einige Muttis bereiterklärt, Eierkuchen, das Lieblingsessen von Pippi Langstrumpf, zu backen. Angekündigt war auch ein Piratentopf mit heißer Suppe und vielen Zutaten, die nicht verraten werden durften. Wem es nach süßen Gaumenfreuden gelüstete, der konnte sich an Schlemmerstücken laben oder gefüllte "Segelschiffe" verdrücken. Für jeden Geschmack war gesorgt.
Wie die Leiterin von der Vorbereitung des Sommerfestes berichtete, hatten sich die 76 Kinder der Einrichtung langfristig anhand von Bilderbüchern, Kassetten und CDs mit den lustigen Geschichten der frechen Göre bekanntgemacht. "Dazu haben wir auch die Aufführung im Bergtheater in Thale besucht", sagte sie. Am Ende des Festes war Frau Koch begeistert, dass so viele Kinder mit ihren Eltern und Großeltern in die Einrichtung gekommen waren.