1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Saubere Umwelt: Cleanup Day: Auch in Aschersleben wird aufgeräumt

Saubere Umwelt Cleanup Day: Auch in Aschersleben wird aufgeräumt

Zum weltweiten Cleanup Day am 17. September wird in Aschersleben auf mehreren Routen Müll gesammelt.

Von Anja Riske 02.09.2022, 15:15
Beim Cleanup Day soll auch in Aschersleben Müll gesammelt werden.
Beim Cleanup Day soll auch in Aschersleben Müll gesammelt werden. (Foto: Frank Gehrmann)

Aschersleben/MZ - Wenn am 17. September anlässlich des World Cleanup Day (deutsch: Weltaufräumtag) weltweit Menschen anpacken und ihre Region vom Müll befreien, ist auch Aschersleben mit dabei. „Jeder in der Stadt ist aufgerufen, daran teilzunehmen“, sagt André Könnecke, Vorsitzender des Verschönerungsvereins und Leiter des Ascherslebener Bauwirtschaftshofes. Ob Kindergärten, Schulen, Jugendclubs oder einfach engagierte und motivierte Bürger: Wer will, kann bei der Aktion mitmachen und dazu beitragen, die Stadt ein bisschen schöner zu machen. Ganz nach dem Motto: „Nicht meckern, sondern anpacken“, meint Könnecke.

Mehrere Routen

Am Sonnabend, 17. September, treffen sich vormittags um 9 Uhr alle Teilnehmer auf dem Holzmarkt, erklärt André Könnecke. Dann soll es in Gruppen auf verschiedene Routen gehen, entlang derer Müll eingesammelt wird. Gegen 12 Uhr treffen sich alle erneut auf dem Holzmarkt und werten das Ergebnis ihrer Sammlung aus. „Im besten Fall finden wir nicht so viel Müll“, meint Matthias Poeschel, Leiter der Aschersleber Kulturanstalt und ebenfalls Mitglied im Verschönerungsverein. Das sei aber eher unwahrscheinlich.

Noch immer viele Brennpunkte

Denn noch immer gibt es zahlreiche Brennpunkte in Aschersleben, an denen Menschen achtlos ihren Müll hinterlassen. Beispielsweise in der Gegend um den Bahnhof, entlang der Promenade sowie generell auf den Grünflächen der Stadt, zählt Könnecke auf. Die Hinterlassenschaften würden mitunter vom Wind weitergetragen und unter Büsche geweht, wo sie dann liegen bleiben. Und während die Mitarbeiter des Bauwirtschaftshofes sich um die Leerung von Mülleimern und die Straßenreinigung kümmern, fehlen für das ständige Aufsammeln von Abfall „einfach die Kapazitäten“, so Könnecke. Davon abgesehen gehöre es auch gar nicht zu den Aufgaben des Bauhofes, „Pizzakartons und Bubble-Tea-Becher aus den Rabatten zu sammeln“, ergänzt Matthias Poeschel.

Mit der Arbeitsgruppe „Sauberes Aschersleben“ des Verschönerungsvereins gibt es zwar inzwischen eine Initiative, deren Mitglieder sich ehrenamtlich genau um die Beseitigung solcher Rückstände kümmern. „Aber das kann eigentlich kein Dauerzustand sein“, findet André Könnecke. „Der Dauerzustand müsste sein, dass man so eine Gruppe gar nicht braucht.“

Informationen an Ständen

Mit der Teilnahme am World Cleanup Day hoffe man, auch Bürger zu erreichen, die für die Müllproblematik bisher weniger sensibilisiert seien, sagt André Könnecke. Damit der Abfall in Zukunft „dort landet, wo er hingehört“. Möglichkeiten zur Entsorgung seien in der Vergangenheit geschaffen beziehungsweise verbessert worden, etwa durch Tütenspender für Hundekot oder Mülleimer mit größerem Fassungsvermögen.

Um neben den aktiven Teilnehmern des Cleanup Days auch Passanten auf das Thema aufmerksam zu machen, wird es am Aktionstag verschiedene Infostände auf dem Holzmarkt geben, kündigt der Bauhofchef an. So sollen sich unter anderem der Verschönerungsverein und der Bund für Umwelt- und Naturschutz vorstellen.

Die richtige Ausrüstung

Wer beim Aufräumen helfen will, wird auf dem Holzmarkt mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestattet, kündigt Könnecke an. Wer mit einem Greifer arbeiten möchte, sollte diesen aber am besten selbst mitbringen. Außerdem werde eine Route an der Eine entlangführen. Bürger, die sich dort einbringen wollen, sollten an Gummistiefel denken.

Ab zwölf Uhr wird der gesammelte Müll auf dem Holzmarkt zu einem großen Berg aufgetürmt – als Zeichen für den Umweltschutz – ehe der Bauwirtschaftshof die Abfälle später entsorgt. Für die Teilnehmer gibt es während der Auswertung eine Suppe als Belohnung. Das soll gleichzeitig eine Gelegenheit zum Verweilen und Unterhalten sein, so Könnecke.

Fragen zum Cleanup Day beantwortet der Bauwirtschaftshof unter der Nummer 03473/2 25 11 40.