1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Berufsmesse in Aschersleben : Berufsmesse in Aschersleben : Chance für berufliche Seiteneinsteiger

Berufsmesse in Aschersleben  Berufsmesse in Aschersleben : Chance für berufliche Seiteneinsteiger

Von Kerstin Beier 13.10.2015, 11:06
Thomas Olszak ist Seiteneinsteiger bei Novo Tech. Über den „Job-Motor“ hat er ein Praktikum und danach eine feste Stelle bekommen.
Thomas Olszak ist Seiteneinsteiger bei Novo Tech. Über den „Job-Motor“ hat er ein Praktikum und danach eine feste Stelle bekommen. Frank Gehrmann Lizenz

Aschersleben - Für Thomas Olszak ist der Job-Motor bereits angesprungen. Im vergangenen Jahr hatte die gleichnamige Veranstaltung Premiere im Ballhaus, der 58-Jährige bezeichnet es im Nachhinein als Glücksfall, dort hingegangen zu sein. Denn der Facharbeiter war nach einer Standortverlagerung bei Vibromax arbeitslos geworden. Seit Februar ist er bei Novo Tech in Aschersleben angestellt und kümmert sich dort um Reparaturen, Wartungs- und Pflegearbeiten an den Maschinenteilen. „Ich bin total froh“, sagt er.

Das halbe Jahr ohne Arbeit sei „ganz schrecklich“ gewesen für ihn. Auch wenn sich seine jetzige Tätigkeit etwas von dem unterscheidet, was er früher gemacht hat: „Der Wille muss da sein, man muss mitdenken, und dann klappt das schon“, sagt er. Sein Chef Holger Sasse, Geschäftsführer und Inhaber der 2005 gegründeten Firma, ist hochzufrieden mit der Wahl. „Wir hatten Glück, mit Hilfe der Messe einen sehr guten Mitarbeiter gefunden zu haben“, schätzt er ein.

Der kommende Donnerstag steht ganz im Zeichen der Berufsorientierung bzw. der Berufsfindung - und das nicht nur für Jugendliche, sondern auch für Erwachsene, die eine neue Arbeitsstelle suchen. Im SFZ Ballhaus geht es morgens um 9.30 Uhr los mit dem Berufsorientierungstag. Schüler der Klassen 8 bis 10 können sich bei 35 Ausstellung über 46 Ausbildungsberufe informieren. Die Veranstaltung wird vom Wirtschaftsclub gemeinsam mit der Stadt Aschersleben organisiert.

Mit dem Job-Motor geht es ab 16 Uhr an gleicher Stelle weiter. Zum zweiten Mal findet diese Berufsmesse in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit statt. Vor Ort präsentieren sich Aussteller aus Aschersleben und der Region. Die Aussteller sind Unternehmen, die über offene Stellen verfügen. Werden sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer direkt auf der Messe über eine Anstellung einig, aber es fehlt noch eine konkrete Qualifikation, dann kann er oder sie vor Ort von der Arbeitsagentur umfassend beraten werden.

Novo Tech gehört als Mitglied des Wirtschaftsclubs Aschersleben zu den Unternehmen, die vor einem Jahr den Anstoß zur Berufsmesse „Job-Motor“ gegeben haben. Am kommenden Donnerstag ab 16 Uhr wird es die zweite Auflage der Veranstaltung geben, die in Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur über die Bühne gehen wird. Dabei geht es weniger um Berufsorientierung. Die Messe richtet sich eher an berufserfahrene Erwachsene, die eine neue Arbeit suchen. In den meisten Fällen werden sie von der Arbeitsagentur direkt angesprochen und eingeladen. „Wir kennen ja zu jedem Unternehmen die Stellenausschreibungen und wissen daher, was passen könnte“, sagt der Leiter der Arbeitsagentur in Bernburg, Thomas Holz. Sollten Qualifizierungen fehlen, können Interessenten direkt vor Ort beraten werden.

Im vergangenen Jahr sind von über 200 Teilnehmern aber auch etwa 30 Männer und Frauen aus Eigeninitiative gekommen. Besonders Fachkräfte aus dem verarbeitenden Gewerbe und aus dem Pflegebereich hätten gute Chancen, mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen, meint Agenturchef Thomas Holz. Gute Chancen auf Vermittlung haben aber auch Menschen mit Grundberufen wie Elektriker, Schlosser oder Tischler. Der „Job-Motor“ soll „dem Seiteneinstieg ein besonders Forum geben“, so drückt es der Agentur-Chef aus.

Allerdings sollten die Teilnehmer vorbereitet zur Messe kommen, rät Holz: Ihre Bewerbungsunterlagen mitbringen und sich dessen bewusst sein, dass das Gespräch am Unternehmensstand so etwas ist wie ein Bewerbungsgespräch.

Auch Novo Tech wird am kommenden Donnerstag wieder mit von der Partie sein. Das seit 2007 im Ascherslebener Gewerbegebiet ansässige Unternehmen behauptet sich vor dem Hintergrund eines scharfen Wettbewerbs und beschäftigt 124 Mitarbeiter. Im Mai kommenden Jahres sollen noch einmal zehn hinzukommen. Die Terrassendielen aus Aschersleben, die 70 Prozent Naturfasern und nur 30 Prozent Kunststoff enthalten, werden europaweit verkauft. (mz)