1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. Baustelle in Aschersleben: Baustelle in Aschersleben: Behelfsbrücke über Pferde-Eine wird gesperrt

Baustelle in Aschersleben Baustelle in Aschersleben: Behelfsbrücke über Pferde-Eine wird gesperrt

Von Kerstin beier 22.07.2016, 15:21
Aushänge weisen auf die Sperrung der Behelfsbrücke an der Pferde-Eine hin.
Aushänge weisen auf die Sperrung der Behelfsbrücke an der Pferde-Eine hin. Frank Gehrmann

Aschersleben - Rote Schrift auf weißem Grund lässt keinen Zweifel zu: Die behelfsmäßige Fußgängerbrücke über die Baustelle an der Pferde-Eine wird ab Montag für voraussichtlich zwei Wochen gesperrt. Für Fußgänger bedeutet das, gehörige Umwege in Kauf zu nehmen. Sie müssen entweder die Brücke am Burgplatz oder die am Tennisplatz nutzen, um das Flüsschen zu queren.

„Wir wissen, dass das nicht ohne ist“, sagte Tiebauamtsleiterin Petra Wölfli am Donnerstag. „Das sind Unannehmlichkeiten, die wir leider nicht vermeiden können, wenn wir den zeitlichen Bauablauf einhalten wollen,“ sagte sie.

Grund für die Sperrung: Die alten Flügelwände der inzwischen abgerissenen Brücke in etwa drei Meter Tiefe sind mächtiger als vermutet. Das betrifft vor allem die Seite der Baumgartenstraße 2, also die Stelle gegenüber der Dialysepraxis. Die neuen Bedingungen seien nicht vorhersehbar gewesen, weil es keinen Bestandsplan des Bauwerkes gebe.

Ein Besuch vor Ort zeigt am Freitag: Die Brücke wird rege genutzt. Von vielen Fahrradfahrern, die die Umleitung wahrscheinlich weniger stören wird, aber auch von Fußgängern. Einer der Bauarbeiter hat die zusätzliche Strecke ausgemessen: Bis zur Brücke am Burgplatz braucht man drei Minuten, bis zum Tennisplatz sechs Minuten. Das gilt aber nur für Menschen, die gut zu Fuß sind. Die Zettel seien extra angebracht worden, damit sich jeder darauf einstellen kann. Beschwerden habe es zumindest bisher noch keine gegeben.

„Wir wollten eigentlich von Hand abschachten, davon wäre die Fußgängerbrücke nicht berührt worden“, erklärt ein Mitarbeiter der bauausführenden Firma Jäger am Freitag vor Ort und zeigt über das Geländer der hölzernen Brücke nach unten. Doch nun müssen die Bauarbeiter mit Maschinen an die alten Bauteile ran, um sie abzutragen. Dafür muss ein kleiner Teil der Brücke auf dieser Seite abgenommen werden.

Laut Petra Wölfli werden die Bauarbeiten an der Pferde-Eine „sehr straff gehalten.“ Noch in diesem Jahr soll das Bauwerk soweit hergestellt werden, dass es nutzbar ist. „Alles, was aufhält, würde dieses Ziel in Frage stellen.“ Je weiter sich die Arbeiten in Richtung Winter verschieben, desto schwieriger würde es. Sowie die Abbrüche erledigt sind, wird die Behelfsbrücke wieder freigegeben. „Wir beeilen uns“, verspricht der Mann vom Bau. (mz)