Nach Vorfall in Aschersleben Auch Messer kam zum Einsatz: Polizei sucht nach Auseinandersetzung Zeugenaussagen, Videos und Fotos
Eine Person wurde in Aschersleben bei körperlichen Auseinandersetzungen schwer verletzt. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen. Polizeipräsenz am Ballhaus hatte einen anderen Hintergrund.

Aschersleben/MZ - Am Sonntagabend kam es an der Güstener Straße in Aschersleben zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Auf dem Parkplatz im Bereich des Hellweg-Baumarktes/Mc Donalds gerieten mehrere Personen mit Migrationshintergrund aneinander und wurden letztendlich handgreiflich.
Eine Person wurde dabei so schwer verletzt, dass sie durch den Rettungsdienst ins Klinikum Aschersleben eingeliefert werden musste. Hier wurde das mutmaßliche Opfer notbehandelt, befindet sich aber gegenwärtig nicht in Lebensgefahr.
Personen waren verschwunden
Obwohl die Polizei mit mehreren Fahrzeugen schnell vor Ort eintraf, waren die Personen vom Parkplatz bereits verschwunden. Nach ersten Erkenntnissen der ermittelnden Beamten kam bei der Auseinandersetzung auch ein Messer zum Einsatz.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, die auch am Montag über den gesamten Tag im Stadtgebiet andauerten. Dadurch kam es auch zu einer erhöhten Polizeipräsenz in Aschersleben. Eines der Fahrzeuge, nach denen gefahndet wurde, konnte festgestellt werden und auch erste Täter wurden ermittelt.
Hinweise ans e-Revier
Im Zuge der weiteren Aufklärung des Geschehens sucht die Polizei nach Zeugen. Hinweise zum Vorfall nimmt jede Polizeidienststelle, vorrangig das Polizeirevier Salzlandkreis, gern auch telefonisch unter 03471-3790, entgegen.
Etwaige Videos oder Fotos können auch über das elektronische Polizeirevier des Landes Sachsen-Anhalt, im Unterpunkt „Einen Hinweis geben“ mit dem Stichwort »Zeugenhinweise Aschersleben KV31082025« hochgeladen werden.
Ernennung der Anwärter im Ballhaus
Die große Polizeidichte im Bereich des Ascherslebener Ballhauses stand im Übrigen mit den polizeilichen Maßnahmen zum Vorfall am Sonntagabend in keinem Zusammenhang.
In der Ballhaus-Arena wurden am Montagnachmittag die neuen Polizeianwärterinnen und Polizeianwärter der Fachhochschule Polizei ernannt, was zu der hohen Anzahl von Einsatzfahrzeugen und Polizeibeamten führte und entsprechend dem Anlass völlig normal war.
In sozialen Medien wurde wiederholt über polizeiliche Maßnahmen am Ballhaus spekuliert, welche dort nicht stattfanden.