1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Aschersleben
  6. >
  7. 6. Behringer Brunnenfest: 6. Behringer Brunnenfest: Thalenserin wird neue Brunnenfee

6. Behringer Brunnenfest 6. Behringer Brunnenfest: Thalenserin wird neue Brunnenfee

Von Detlef Anders 29.06.2003, 16:30

Bad Suderode/MZ. - Aus Thale kommt die sechste Brunnenfee Bad Suderodes. Die 21-jährige Stefanie Maier übernahm am Sonnabend von ihrer Vorgängerin Janina Rönisch die Krone.

Nach einer Befragung zur Ortsentwicklung sah die Jury die Thalenserin vor den beiden 16-jährigen Gernröder Schülerinnen Jenny Mattusch und Franziska Jahn. "Ich möchte viele Leute treffen, viele neue Eindrücke sammeln und menschliche Kontakte knüpfen", sagte sie zu ihren Zielen als neue Brunnenfee. Steffi Maier absolviert nach dem Abitur gegenwärtig ihr Freiwilliges soziales Jahr in einer Quedlinburger Kindertagesstätte und möchte ab Oktober studieren.

Das Behringer Brunnenfest  lockte am Wochenende wieder einige tausend Gäste an. Weder im Kurpark noch am Felsenkeller blieben zu den Musikveranstaltungen Plätze unbesetzt. Anziehungspunkte waren neben dem Feuerwerk und der Wahl der Brunnenfee vor allem das Tankerziehen der Feuerwehr. Hier holten sich die Fußballer des Bad-Suderöder Sportvereins wie im Vorjahr den Sieg in neuer Rekordzeit vor den Feuerwehren aus Quedlinburg und Stecklenberg. Am Start war sogar eine Gastmannschaft aus dem Hochwassergebiet, in dem die Bad-Suderöder im vergangenen Jahr zum Einsatz waren.

Für Stimmung sorgten vor allem die Trommelgruppe Baraban und die Bad-Suderöder Band "Pfefferminz", bei denen die 14-jährige Handballtorhüterin Britta Richter Mut und ihr Talent als Rockröhre unter Beweis stellte.

"Es ist alles sehr gut organisiert", lobten Irmgard Friedrich (67) und Rosemarie Eldenburg (64) vor allem das Engagement der Vereine, aber auch die Auftritte von Kindergarten und Grundschule. "Es ist für jeden etwas dabei", fanden Dieter und Sieglinde Behrendt aus Güntersberge. Sie freute, dass der Eintritt frei war. "Nur es hätte ein paar mehr Lose geben müssen", meinten sie. Die 150 Lose der lukrativen Tombola waren in wenigen Minuten ausverkauft. Angesichts der schwierigen Finanzierung - erstmals gab es keine Förderung und nicht alle Kosten sind abgedeckt - sollte es bei einer Wiederholung mehr Lose geben.