Service Service: Lebensmittel-Grundausstattung für die Camping-Küche
Kiel/dpa. - Camper können von der Hand in den Mund leben: Frische Zutaten werden am besten im Laufe des Tages gekauft und verbraucht. Denn rasch verderbliche Lebensmittel sind der ideale Nährboden für Krankheitserreger. Sinnvoll sei es, so einzukaufen, dass keine Reste anfallen, rät Christiane Leesker, Lektorin im Hoelker Verlag in Münster, der das Buch «Die kleine Camping Küche» herausgegeben hat.
Manche Lebensmittel können jedoch auch auf Vorrat mitgenommen werden. «Eine Flasche Ketchup gehört auf alle Fälle ins Gepäck. Auch Sahne oder Sauce Hollandaise kommen immer wieder zum Einsatz», sagt Helmut Zipner, Chefkoch des Restaurants «Asperge» im Kieler Landtag. Gleiches gilt für gefriergetrocknete Kräuter, Zucker, Salz, Pfeffer und eventuell Muskat. Und weil beim Camping niemand Knochen für einen Fonds auskochen kann, gehören auch Brühwürfel zur Grundausstattung.