Salat stets mit kaltem Wasser waschen
Bonn/dpa. - Salat sollte immer so kalt wie möglich gewaschen werden - aus zwei Gründen: «Durch warmes Wasser würde er matschig werden», sagt Ute Gomm vom Verbraucherinformationsdienst aid in Bonn.
Das beeinträchtigt Optik und Geschmack. Zum anderen mögen dem Salat anhaftende Mikroorganismen keine Kälte. «Diese Sporenbilder keimen erst bei etwa handwarmen Wasser aus», erläutert die Hauswirtschaftsexpertin. Und das könne bedenklich für die Gesundheit werden.
Je nach Verschmutzungsgrad sind bei Salaten, die direkt vom Feld kommen, oft mehrere Waschgänge nötig. Während die Blätter von Kopfsalat und anderen empfindlichen Sorten im Ganzen gewaschen werden, schadet es Eisbergsalat, Romana oder Chinakohl nicht, wenn sie vorher geschnitten werden. Kopfsalatblätter werden laut Gomm nach dem Waschen besser nur klein gezupft - so lassen sie sich von den festeren Blattstielen befreien, die in der Regel viel ungesundes Nitrat enthalten.