Reisekasse Reisekasse: EC-Karte ist immer hilfreich

Halle/MZ. - Susanne S., Saalkreis: Ichreise nach Moskau. Was ist für die Reisekassezu beachten?
Antwort: Grundsätzlich sollten Sienicht zu viel Bargeld mitnehmen. Ein HandbestandUS-Dollar in kleinen Scheinen für die erstenAusgaben reicht aus. Achten Sie darauf, dassdie Scheine neu sind, denn ältere, eingerisseneund beschriftete Scheine werden nicht akzeptiert.Ansonsten können Sie sich mit EC-Karte undIhrer Pin-Nummer an über 7000 Automaten Bargeldabheben, und für bargeldloses Zahlen stehennahezu 45000 elektronische Kassen zur Verfügung.Alternativ sollten Sie noch eine Kreditkartedabei haben. Mit dieser können Sie Hotel oderMietwagen bezahlen. Reiseschecks sind in Russlandnur sehr schwer einzulösen und daher nichtso zu empfehlen.
Michael K., Bernburg: Kannich in Polen mit Euro bezahlen und die Maestro-Kartedort einsetzen?
Antwort: In Polen können Sie in dentouristischen Zentren sicher schon mit Eurobezahlen. Geld wechseln sollten Sie erst vorOrt, denn dort ist es etwa 20 Prozent günstiger.Seien Sie bei Wechselstuben jedoch vorsichtig.Fragen Sie immer nach den Gebühren. Die EC-Kartekönnen Sie in Polen problemlos zum Geldabhebenan mehr als 7800 Automaten einsetzen oderbargeldlos an zahlreichen Terminals mit ihrim Handel bezahlen. Kreditkarten können inPolen auch eingesetzt werden.
Irene S., Wittenberg: Wotausche ich für meine Reise nach England günstiger,vor Ort oder noch zu Hause?
Antwort: Sie können schon in Deutschlandtauschen. Zu viel Bargeld sollten Sie abernicht mitnehmen, denn das ist bei Diebstahlunwiederbringlich weg. Zu empfehlen ist einkleiner Handbestand, also etwa 150 Euro, fürdie ersten Ausgaben vor Ort. Ansonsten gibtes in England, genau wie in Deutschland, zahlreicheAutomaten, an denen Sie mit Ihrer EC-Karteund der Geheimnummer Bargeld abheben können.Gegebenenfalls können Sie zur Absicherungzusätzlich noch eine Kreditkarte mitnehmen.
Günter H., Merseburg: Woranerkenne ich, wo meine EC-Karte im Auslandeinsetzbar ist?
Antwort: Sie können die Karte überalldort einsetzen, wo das blau-rote Maestro-Zeichenzu sehen ist. Dieses befindet sich auch aufIhrer Karte. Weltweit sind das mittlerweileüber 900000 Geldautomaten und 9,8 Millionenelektronische Kassen.
Katrin H., Halle: Was empfehlenSie mir, an Zahlungsmitteln nach Thailandmitzunehmen?
Antwort: Nehmen Sie einen HandbestandBaht im Wert von etwa 100Euro mit, den Sieschon in Deutschland kaufen. Sie müssen dieseaber rechtzeitig bei Ihrer Bank bestellen.Weiterhin können Sie in den großen Städtenmit EC-Karte und Pin-Nummer Bargeld aus demAutomaten ziehen. Ansonsten raten wir Ihnen,eine Kreditkarte und eventuell eine kleineMenge US-Dollar dabeizuhaben. Zur Sicherheitkönnen Sie auch US-Dollar-Reiseschecks mitnehmen.
Christa W., Eisleben: Was sollich machen, wenn mir meine EC-Karte gestohlenwird?
Antwort: Wenn die Geheimnummer auswendiggelernt wurde, kann eigentlich nicht vielpassieren. Dennoch müssen Sie die Karte umgehendsperren lassen. Dies ist entweder bei IhrerHausbank oder unter den zentralen Sperrnummern01805/021021 und -116116 - für alle Sparkassenund diejenigen Banken, die sich an diesemSystem beteiligen - möglich. Aus dem Auslandmuss die Deutschlandvorwahl berücksichtigtwerden. Ab dem Zeitpunkt der Sperrung haftenSie nicht mehr für eventuell entstehende Schäden.Zusätzlich sollten Sie auf jeden Fall diePolizei verständigen.
Manfred T., Sangerhausen: Kannich auf meiner Reise durch Osteuropa die EC-Karteeinsetzen oder ist Bargeld besser?
Antwort: In Polen, Tschechien, Ungarnund der Slowakei sowie den baltischen Staatengibt es ausreichend Geldautomaten mit Maestro-Akzeptanz.Wer nach Russland oder in die Ukraine reist,sollte lieber eine Kreditkarte sowie US-Dollaroder Euro-Bargeld mitnehmen.
Oliver A., Dessau: Gibtes beim Geldumtausch zwischen Wechselstubenund Banken eigentlich Unterschiede?
Antwort: Auch Wechselstuben tauschenzu banküblichen Konditionen - doch Vorsichtmit dem Kleingedruckten. "No commission",also keine Gebühr, ist oft limitiert, zumBeispiel erst ab einem Tausch von 250 Euro.Deshalb sollten Sie vor einem Tausch immernach den Gebühren fragen.
Karin B., Halle: Mit welchenZahlungsmitteln reise ich nach Tunesien? Kannich die einheimische Währung schon hier tauschen?
Antwort: Die Einfuhr von TunesischenDinar ist strikt verboten. Nehmen Sie etwasEuro-Bargeld für die ersten Ausgaben und Euro-Reiseschecksmit. Auch die EC-Karte können Sie in den touristischenZentren einsetzen. Dazu stehen rund 420 Geldautomatenzur Verfügung.
Walter Z., Weißenfels: Wirmachen eine Schiffsfahrt nach Dänemark undNorwegen. Brauchen wir da verschiedene Währungen?
Antwort: Auf dem Schiff können Siesicher alles mit EC-Karte bezahlen. Auch inDänemark und Norwegen ist es problemlos möglich,sich mit der EC-Karte vor Ort das jeweiligeBargeld aus dem Automaten zu ziehen. DamitSie nicht nur ein einziges Zahlungsmitteldabei haben, sollten Sie einen kleinen Handbestandan Euro-Bargeld und auch eventuell eine Kreditkartemitnehmen.
Melanie F., Wolfen: Wotausche ich am günstigsten? Im Urlaubslandoder zu Hause?
Antwort: In den meisten Fällen erhaltenSie im Urlaubsland einen besseren Kurs. Inallen Weichwährungsländern wie zum Beispielder Türkei oder den osteuropäischen Ländern,etwa Bulgarien, Ungarn, Tschechien und Polen,tauscht man am besten direkt vor Ort. Gehtdie Reise jedoch in ein Hartwährungsland wieGroßbritannien, Dänemark, Norwegen oder dieSchweiz, kann man auch schon hier in Deutschlandtauschen oder geht vor Ort einfach zum nächstenGeldautomaten.
Andreas S., Bernburg: WelcheZahlungsmittel empfehlen Sie mir für den Urlaubin Bulgarien?
Antwort: Bulgarische Lewa solltenweder ein- noch ausgeführt werden. TauschenSie diese am besten vor Ort. Besser noch,Sie holen sich mit EC-Karte und PIN das nötigeBargeld aus dem Automaten. Als Alternativesollten Sie auch noch eine Kreditkarte mitnehmen,damit sind Sie auf der sicheren Seite. Alssicheres Zahlungsmittel empfehlen wir auchnoch Euro- oder US-Dollar-Reiseschecks. Diewerden bei Verlust innerhalb von 24 Stundenersetzt.
Manuela L., Saalkreis: Sollich mir extra für den Urlaub eine Kreditkarteanschaffen?
Antwort: Für Pauschalreisende lohntes sich meist nicht. Wer individuell reist,sollte besser eine Kreditkarte haben. Werin Deutschland sonst keine Kreditkarte nutzt,kann sich eine Karte zum Testen besorgen.Meist haben die Kartenanbieter entsprechendeTestangebote, die ein Vierteljahr gültig sind.Nach dem Urlaub kann man die Karte dann einfachwieder zurückgeben.
Torsten M., Halle: WelcheZahlungsmittel raten Sie mir für einen Urlaubin Kroatien?
Antwort: Der Tausch in Kuna lohntsich erst vor Ort. Euro-Bargeld wird teilweisein größeren Städten und den touristischenZentren akzeptiert. Ansonsten sollten Siedie EC-Karte mitnehmen. Mit ihr können Siean über 1000 Automaten Geld abheben und anmehr als 18000 Kassen bargeldlos bezahlen.
Sylvia G., Quedlinburg: Wiesieht die ideale Reisekasse aus?
Antwort: Die Grundausstattung bestehtaus drei Teilen: etwas Bargeld, EC-Karte undKreditkarte. Alternativ kann man noch alsSicherheit Reiseschecks mitnehmen.