1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Neues Gütesiegel für Energiesparhäuser

Neues Gütesiegel für Energiesparhäuser

14.12.2009, 13:49

Berlin/dpa. - Energiesparende Häuser sollen künftig auf den ersten Blick erkennbar sein. Das neue Gütesiegel «Effizienzhaus» der Deutschen Energie-Agentur (dena) in Berlin garantiert einen niedrigen Energiebedarf.

Die Anforderungen der dena an die Energieeffizienz der Gebäude entsprechen den Standards der staatlichen Förderbank KfW und wurden zusammen mit dem Bauministerium entwickelt. Bislang gab es keine Regelungen, wann ein Haus energiesparend genannt werden darf.

Das Gütesiegel gibt es in den Stufen «70» und «55» bei Neubauten sowie «100», «85», «70» und «55» bei sanierten Altbauten. Die Zahlen beziehen sich als Prozentangaben auf die in der neuen Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgeschriebenen Werte für Neubauten. Je niedriger die Zahl, desto höher ist die Energieausnutzung.

Ein neu gebautes oder saniertes «Effizienzhaus 55» etwa benötigt nur 55 Prozent der Energie, die der Gesetzgeber als Maximum für Neubauten vorschreibt. Miet- und Kaufinteressenten sowie Bauherren erhalten so erstmals ein verlässliches Auswahlinstrument. Eigentümer, Bauträger und Wohnungsunternehmen wiederum können ihre Gebäude als «Effizienzhäuser» kennzeichnen lassen.

Wer das Siegel nutzen will, muss die energetische Qualität seines Gebäudes anhand eines Energieausweises mit dena-Gütesiegel nachweisen. Die dena prüft die Unterlagen und legt den Standard zwischen 55 und 100 fest. Stichproben sollen zusätzlich sicherstellen, dass die geprüften Häuser halten, was sie versprechen. Nach der Prüfung erhält der Eigentümer ein Zertifikat und eine Plakette, die er am Gebäude anbringen kann. Eine Identifikationsnummer garantiert die Echtheit des Labels.

Infos zum Gütesiegel und Antragsunterlagen: www.zukunft-haus.info/effizienzhaus