1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Neue Wannen und Duschen: Neue Wannen und Duschen: Wellness ohne Schrubben und Scheuern

Neue Wannen und Duschen Neue Wannen und Duschen: Wellness ohne Schrubben und Scheuern

Von Stephanie Hoenig 14.01.2002, 10:41

Hamburg/dpa. - Die Wellness- und Fitnesswelle ist längst auchins Bad geschwappt. Einfache Badewannen und Duschen, die vor allemder Körperreinigung dienen, haben Konkurrenz bekommen durchWhirl-Wannen, Fitness- oder Dampfduschen. Badefans verweisen darauf,dass diese Art des Entspannens keine kurzfristige Mode ist. Schon inder Antike erholten sich die Römer in ihren legendären Thermen. Dasmoderne Badezimmer ist für viele denn auch keine freudlose Nasszelle,sondern ein Ort zum Abschalten, Wohlfühlen und Kraft tanken, wie eineUmfrage der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft aus Hagen(Nordrhein-Westfalen) ergab.

«Die Badewanne ist das größte Sanitärobjekt im Badezimmer», sagtMartin Koch vom Hersteller Kaldewei aus Ahlen (Nordrhein-Westfalen).Das Design und die Formgebung etwa als Rechteck-, Eck-, oderSechseck-Badewanne habe großen Einfluss auf die Optik des gesamtenBadezimmers. Bei der Wahl der Wannenform dürfe aber nebeninnnenarchitektonischen Aspekten nicht die spätere Nutzung vergessenwerden.

«Beliebt ist heute das Badevergnügen und das Entspannen in derWanne zu zweit», meint Koch. Eine ideale Wanne für solchen Badespaßhabe abgeschrägte Rückenteile und einen in der Mitte liegendenAbfluss, um zwei vollwertige Badeplätze zu bieten.

Ein teurer Luxus im heimischen Bad sind Sprudelbäder wie inFreizeitparks. «Bisher war es nicht ohne weiteres möglich, Whirlpoolsin mehrstöckigen Privathäusern oder in der Hotellerie einzusetzen»,sagt Christiane Gandner vom Unternehmen Villeroy & Boch in Mettlach(Saarland). Denn viele Whirlpool-Wannen arbeiteten einfach viel zulaut. Villeroy & Boch habe jetzt für diesen Bereich ein«Whisper-System» - ein quasi «flüsterndes» System - entwickelt, dasnur im Raum selbst noch zu hören sei. Die Pumpen arbeiteten mitweniger als 16 Dezibel Lautstärke und seien damit «leiser alseinlaufendes Badewasser».

Simple Duschen mit einer einzigen Brause-Einstellung sind beiFitness- und Wellnessfans verpönt. Als Alternative haben vieleHersteller deshalb so genannte Fitness-Duschen im Programm: MitMassagedüsen, Kaskaden, Kneipp-Schlauch und Handbrausen ausgerüstet,sollen sie sogar bei gesundheitlichen Beschwerden helfen. Entspannungpur bieten so genannte Dampfduschen. In solchen Spezial-Kabinen gibtes nicht nur verschiedene Wasserbrausen. Oft können sie auch mitverschiedenen Arten von warmem Dampf gespeist werden.

Ein Wermutstropfen bei kombinierten Fitness-und Dampfduschen sindallerdings die immer noch hohen Anschaffungskosten. «Für das ModellAura beispielsweise muss man mit Kosten von 7000 bis 10 000 Euro (13650 bis 19 500 Mark) rechnen», sagt Thomas Brech vom HerstellerKeramag aus Ratingen (Nordrhein-Westfalen). Der Preis variiere jenach ausgewähltem Standard. Hinzu kämen noch die Installationskosten.

Lästiges Schrubben und Scheuern sind dafür inzwischen weitgehendpassé. «Oberflächen von Wannen aus Stahl-Email sind mittlerweilebesonders glatt und fast so hart wie ein Diamant», sagt Martin Koch.Deshalb perle das Wasser von diesen Oberflächen ab. Eine aufwendigePflege sei daher nicht notwendig.