1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Gesundheit
  6. >
  7. Verliebte Selbstdarsteller: Facebook-Posts: Wer Sportfotos bei Facebook postet, ist ein Narzisst

Verliebte Selbstdarsteller Facebook-Posts: Wer Sportfotos bei Facebook postet, ist ein Narzisst

13.07.2016, 09:41
Menschen, die sich in ihrem Facebook-Status oft zu ihrer Beziehung äußern, sind in dieser eher unsicher, so die Forscher. 
Menschen, die sich in ihrem Facebook-Status oft zu ihrer Beziehung äußern, sind in dieser eher unsicher, so die Forscher.  imago stock&people

„15 Kilometer vor der Arbeit gelaufen: check!“, „YEAH, 50 Kilo gedrückt“ oder ein Foto der ästhetisch-verrenkenden Joga-Pose, die sonst niemand drauf hat: Jeder kennt diese Leute, die den Facebook-Newsfeed mit täglichen Nachrichten über ihren Fitnessstand fluten. Doch was sagt dieses Posting-Verhalten über den jeweiligen Nutzer aus, außer, dass er oder sie ein straffes Sportprogramm absolviert?

Warum ausgerechnet das Sportprogramm?

Diesem verbreiteten Phänomen haben sich Forscher der Brunel University in London angenommen. Sie wollten herausfinden, nach welchen Kriterien Nutzer entscheiden, zu welchen Thema sie Facebook-Post absetzten. Für die Studie baten die Wissenschaftler 555 Facebook-Nutzer um Auskunft über ihr Posting-Verhalten und ihre Selbsteinschätzung ihrer Persönlichkeit.

Dabei fanden sie heraus: Menschen, die öfter Facebook-Updates über ihre Beziehung posten, sind unsicherer und haben weniger Selbstbewusstsein als solche, die es nicht tun.

Eigene Errungenschaften betonen nur Narzissten

Nutzer hingegen, die im sozialen Netzwerk mit Diäten, Sportprogramm oder anderen Errungenschaften angeben, seien typischerweise Narzissten! Denn: Laut den Wissenschaftlern wollen sie damit zeigen, wie viel Zeit und Arbeit sie in ihr Aussehen investieren.

Für ihr protziges Verhalten werden sie auch noch belohnt: Die Aufmerksamkeit der Facebook-Freunde war ihnen sicher, mit ihren Ego-Posts heimsen sie mehr „Likes“ und Kommentare ein als andere Facebook-Nutzer.

Doch kann man das so pauschal behaupten? Psychologin Tara Marschall, die an der Brunel Universität in London arbeitet, schränkt ein: „Unsere Ergebnisse legen nahe, dass Narzissten gerne auf Facebook angeben, weil sie dafür Likes und Kommentare bekommen und somit gut bei ihren Freunden ankommen.“

Es könnte aber auch sein, dass die Facebook-Freunde einfach nur höflich sein und als Unterstützer wahrgenommen werden möchten, während sie sich heimlich darüber aufregen und genervt sind. (spe)