1. MZ.de
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Familie
  6. >
  7. Schule In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Lehrermangel in Mitteldeutschland: Drei Länder suchen nach Lösungen – reicht das?

Schule in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Lehrermangel in Mitteldeutschland: Drei Länder suchen nach Lösungen – reicht das?

Unterrichtsausfall, fehlende Lehrkräfte, demografischer Wandel: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sitzen im selben Boot. Jetzt wollen die Bildungsminister enger zusammenarbeiten. Doch Experten fragen sich: Kann das die Krise wirklich abwenden?

Von dpa 15.09.2025, 04:16
Thüringens Bildungsminister Christian Tischner (CDU) will sich mit seinen Amtskollegen aus den Nachbarländern Sachsen und Sachsen-Anhalt über gemeinsame Herausforderungen austauschen. (Archivbild:
Thüringens Bildungsminister Christian Tischner (CDU) will sich mit seinen Amtskollegen aus den Nachbarländern Sachsen und Sachsen-Anhalt über gemeinsame Herausforderungen austauschen. (Archivbild: Bodo Schackow/dpa)

Magdeburg/Erfurt - Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt wollen sich in Schul- und Bildungsfragen stärker austauschen. Es gebe gemeinsame Herausforderungen, gemeinsame Themen und eine ähnliche demografische Entwicklung, sagte Thüringens Bildungsminister Christian Tischner der Deutschen Presse-Agentur in Erfurt.

Lesen Sie auch: Sachsen-Anhalt sucht hunderte neue Lehrer

In Thüringens Landeshauptstadt ist ein Treffen der Bildungsminister der drei Bundesländer geplant. „Die großen Themen, die uns bei diesem Treffen bewegen, sind Unterrichtsversorgung und Schulqualität“, sagte Tischner.

Demografie wirkt sich aus

Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt haben seit Jahren mit Lehrermangel und Unterrichtsausfall zu kämpfen. Zugleich gehen den drei Bundesländern nach geburtenschwachen Jahrgängen die Kindergartenkinder aus.

Damit werden Plätze in den Einrichtungen frei. Die demografische Entwicklung könnte sich später auch auf die Grundschulen auswirken. „Der Geburtenknick der 90er Jahre schlägt jetzt grausam zu“, sagte Tischner. Hintergrund ist die Abwanderung von jungen Menschen in den 1990er Jahren. 

Auch interessant: Babyflaute in Sachsen-Anhalt: Darum bekommen junge Menschen weniger Kinder

Nach Tischners Angaben gab es bereits Anfang des Jahres ein Treffen der Bildungsminister in Sachsen-Anhalt, kommendes Jahr wollen sich die Bildungsminister in Sachsen treffen. Beim Treffen in Thüringen ist eine gemeinsame Erklärung geplant.

Länderübergreifende Weiterbildungen

Der Austausch soll laut Tischner auch dazu dienen, gesammelte Erfahrungen zu teilen - etwa mit Zulagen für angehende Lehrer oder mit Weiterbildungen.

Der CDU-Politiker kann sich auch vorstellen, dass Thüringer Lehrer auch Weiterbildungen in Sachsen oder Sachsen-Anhalt machen und andersherum. Auch die Digitalisierung nannte Tischner als ein Thema, bei dem er einen Austausch mit den Nachbarländern sinnvoll findet.