Enteiserspray hilft Fahrradfahrern bei Frost
Bremen/dpa. - Eingefrorene Bowdenzüge der Bremsen oder Schaltung bekommen Fahrradfahrer mit Enteiserspray wieder gangbar. Dazu wird der Zug am Brems- oder Schalthebel ausgehängt, erklärt Bettina Cibulski vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) in Bremen.
Der Enteiser wird dann vorsichtig in die Zugummantelung gegeben. Wer das Rad nicht sofort benötigt, kann es auch in einem warmen Raum unterstellen, damit die vereisten Bauteile auftauen. Wichtig nach der Behandlung mit Enteiser ist laut Cibulski, dass die Bowdenzüge gefettet oder geölt werden, da die Mittel sonst das Material angreifen können. Diese Pflegeprozedur beugt außerdem erneutem Einfrieren vor, weil die Züge dadurch geschmeidig bleiben und sich im Zwischenraum zur Ummantelung kein Wasser ansammeln kann.
Mit denselben Tipps lässt sich der ADFC-Sprecherin zufolge auch ein eingefrorenes Fahrradschloss wieder gangbar machen. Als Schutz vor erneutem Einfrieren sowie als Pflegemaßnahme empfiehlt Cibulski für Schlösser die empfohlenen Pflegemittel der Hersteller. Für manche Schlösser gebe es auch Schutzkappen, die ein Eindringen von Wasser verhindern. Am besten beraten sind Radfahrer jedoch, wenn sie ihr Gefährt zumindest in klirrenden Frostnächten im Haus unterstellen.