"Hart aber fair" zu GroKo Hart aber fair mit Frank Plasberg zu GroKo: Würden Merkel Schulz und Seehofer zusammen Urlaub machen?

Worum geht es?
Wagner-Festspiele in Berlin: Die ewigen Koalitionsverhandlungen
Wer macht mit?
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin Rheinland-Pfalz
Wolfram Weimer, Publizist, Bündnis 90/Die Grünen
Peter Altmaier, Chef des Bundeskanzleramts
Ferdos Forudastan, Ressortleiterin Innenpolitik SZ
Wolfgang Kubicki, FDP
Was will Frank Plasberg?
Positiv in die Sendung gehen. Das macht er, indem er erstmal jede Menge Kritiker der Sondierungen zitiert. Und reinreicht, dass die Berliner SPD die Groko gerade abgelehnt hat.
Wer schaut sich besonders oft in die Augen?
Peter Altmaier und Malu Dreyer - die wollen ja auch koalieren.
Wer schaut besonders ironisch drein?
Wolfgang Kubicki - der will nicht mehr koalieren und meint, dass SPD und CDU alle für dumm verkaufen.
Was war der schönste Versprecher?
Der kam von Ferdos Forudastan: Man (gemeint sind CDU, CSU und SPD) hat ein Verhältnis, Pardon, ein Ergebnis.
Die frechste Frage?
Kam von Wolfram Weimer an Malu Dreyer: Wollen Sie Martin Schulz stürzen und selbst SPD-Vorsitzende werden?
Die zweitfrechste?
Von Plasberg an Altmaier: Wenn er gerade vier Jobs hat, darunter Kanzleramtsminister und Finanzen - kann man da nicht grundsätzlich die Zahl der Ministerien halbieren?
Die diplomatischste Intervention?
Peter Altmaier merkte, dass es in „Hart, aber fair“ eigentlich weniger um die Groko ging und vielmehr um die SPD. Deshalb rief er in Erinnerung, dass es ums Land geht.
Wo sind die Begriffe wieder besonders unklar?
Bei der Flüchtlingspolitik - gibt es nun eine Obergrenze, oder gibt es sie nicht?
Wer spricht die Defizite im Sondierungspapier an?
Ferdos Forudastan. Sie kritisiert die kargen Worte zur Digitalisierung und zur Veränderung der Arbeit sowie die Haltung zur Klimapolitik.
Wer wird mal ein bisschen ärgerlich?
Peter Altmaier, der Kubicki Maximalforderungen vorwirft.
Die unvermeidliche Frage?
Wie steht es um Merkel? Schlecht. Die Rocker kommen (Weimer, und er meint damit Macron und Kurz).
Die beste Satire?
„Soli runter, keine Steuererhöhungen, keine Klimaziele - FDP setzt sich bei Sondierungen durch“ (Der Postillion, in einer Einblendung).
Was wird überhaupt nicht diskutiert?
Europa. Was steht in den Sondierungspapieren dazu?
Das Fazit:
Am Ende wurden Grundschulkinder mit Bildern der potenziellen Koalitionäre Merkel, Schulz und Seehofer konfrontiert. „Würden die zusammen in Urlaub fahren?“ - „Ich glaube nicht.“ Das war lustig, aber mehr Erkenntnisgewinn hatte die Sendung eher nicht.