1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Mitteldeutsche Verlage: Mitteldeutsche Verlage: Fotos von Sven Marquardt, Märchen von Paul Raabe

Mitteldeutsche Verlage Mitteldeutsche Verlage: Fotos von Sven Marquardt, Märchen von Paul Raabe

04.10.2010, 19:15

HALLE/MZ/CEG. - "Er ist der Härteste" schrieb die Hamburger Wochenzeitung "Die Zeit" über Sven Marquardt. Das meinte zuerst dessen Job als breitschultriger Türsteher am Ostberliner Szeneclub "Berghain". Aber der Härteste war Marquardt auch als Fotograf aus der Prenzlauer-Berg-Szene. 1962 geboren, fotografierte der Defa-Kameramann in den späten DDR-Jahren unter anderem für "Sibylle" und "Das Magazin", bevor er 1988 die DDR verließ. Der Mitteldeutsche Verlag legt nun den ersten großen Bildband des Künstlers aus den Jahren 1984 bis 2009 vor unter dem Titel "zukünftig vergangen".

Nicht der einzige Fototitel aus dem Herbstprogramm der Mitteldeutschen. Helfried Strauß hat "Sanssouci" fotografiert, der Kunsthistoriker Heinz Schönemann den Text geliefert. Kulturhistorisches bieten Hans Joachim Kessler und Konrad Kessler mit dem Bildtextband "Schlösser, Burgen und Herrensitze in Sachsen" und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz mit der zweibändig prachtvollen Ausgabe der Tagebücher der Fürstin Louise von Anhalt-Dessau. Im Belletristikfach präsentiert MDV u. a. die Romane "Schwarzer Herbst" von Andreas H. Apelt, "Die Waldgängerinnen" von Christine Hoba und Klaus F. Messerschmidts Autobiografie "Das sprechende Auge".

Um Brauns Gedichte

Der in Halle ansässige Projekte Verlag setzt mit dem Band "Der Kassensturz" die Edition Cornelius fort. Um drei Gedichte von Volker Braun - "Das Lehen", "Kassensturz" und "Das Eigentum" ("Mein Eigentum, jetzt habt ihrs auf der Kralle. / Wann sag ich wieder mein und meine alle") - liefern über 20 Gegenwartsautoren Texte zur Zeit, unter anderen Wilhelm Bartsch, Peter Gosse, Wulf Kirsten, Dieter Mucke, André Schinkel und Friedrich Schorlemmer, mit Illustrationen u. a. von Bernhard Heisig, Angela Hampel und Uwe Pfeifer. Christa und Gerhard Wolf stellen in der Edition "Malerfreunde. Leben mit Bildern" vor. Von Manfred Jendryschik ist der "Der Vormittag eines Beamten" angekündigt.

Der 2007 von Jork Heinemann gegründete und von Sandersdorf aus wirkende Renneritz Verlag veröffentlicht Manfred Lemmers Buch "Schritt um Schritt in die Reformation. Martin Luthers Weg zu einer neuen Kirche" mit einem Artikel von Oliver Pfefferkorn "Martin Luthers sprachhistorische Bedeutung" (Buchpremiere: 7. Oktober, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Halle), als Reprint von 1716 Johann Christoph Beckmanns "Accessiones Historiae Anhaltinae", herausgegeben vom Landesheimatbund, und kleine Prosa des Publizisten Roberto J. de Lapuente: "Unzugehörig. Skizzen, Polemiken & Grotesken".

Der hallesche Hasen Verlag bringt "Ein Büchermärchen" von Paul Raabe heraus, illustriert von Barbara Dimanski. Eine Vorlesegeschichte für Kinder, die der heute 83-jährige Bibliothekar im Jahr 1949 verfasst hatte. In der Reihe "Maler und Werk" erscheint ein Heft "Konrad Mahlfeld Paul Müller-Kaempff. Begründer der Künstlerkolonie Ahrenshoop". Simone Trieder legt das 19. Mitteldeutsche Kulturhistorische Heft vor: "Die Fressteufel zu Glauche. Hospital St.Cyriaci et Antonii Halle seit 1341".

Halberstädter Kostbarkeiten

Bereits erschienen, aber noch immer sehr im Gespräch sind die Werkausgabe von Matthias Baader-Holst "hinter mauern lauern wir auf uns" und der Erinnerungstext von Bachmannpreisträger Peter Wawerzinek an Baader-Holst unter dem Titel "Das Desinteresse". In fünfter, aktualisierter Ausgabe veröffentlicht der Verlag Janos Stekovics Rose-Maria Knapes "Straße der Romanik. Eine Entdeckungsreise ins deutsche Mittelalter", Christian Juranek und Wilhelm Marbach widmen sich dem Harzer Eisenkunstguss des 19. Jahrhunderts, Sabine Tacke und Eckhart W. Peters präsentieren den Bildtextband "Kulturlandschaft Elbe" (die MZ berichtete). Wie noch immer hat man im Verlag Janos Stekovics die versteckte Pracht der Kulturregion im Blick: "Kostbares Mittelalter. Schätze der Gotik in Sachsen-Anhaltischen Museen" und "Kostbarkeiten aus dem Domschatz zu Halberstadt".