1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Medien: Medien: «Königin der Herzen» oder Femme fatale?

Medien Medien: «Königin der Herzen» oder Femme fatale?

Von Jana Werner 19.08.2007, 12:44
Prinzessin Diana posiert in ihrem Hochzeitskleid (Archivfoto von 1981). Am 31.08.2007 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag von Prinzessin Diana, die bei einem Autounfall in Paris ums Leben kam. Die spätere Prinzessin von Wales wird am 01.07.1961 als Lady Diana Frances Spencer auf dem königlichen Gut Sandringham geboren. Am 29.07.1981 heiratete sie den englischen Thronfolger Prinz Charles. (Foto: dpa)
Prinzessin Diana posiert in ihrem Hochzeitskleid (Archivfoto von 1981). Am 31.08.2007 jährt sich zum zehnten Mal der Todestag von Prinzessin Diana, die bei einem Autounfall in Paris ums Leben kam. Die spätere Prinzessin von Wales wird am 01.07.1961 als Lady Diana Frances Spencer auf dem königlichen Gut Sandringham geboren. Am 29.07.1981 heiratete sie den englischen Thronfolger Prinz Charles. (Foto: dpa) B2800 epa pa

Berlin/ddp. - DieFaszination scheint ungebrochen, obwohl die Stimmen, die an der Ikonekratzen, lauter werden.

Die «Diana-Woche» im deutschen Fernsehen beginnt am Montag (20.August, 22.00 Uhr) im WDR mit der britischen Dokumentation «DianasTod - Wie starb Diana?». Der Film geht den Verschwörungstheoriennach, die unmittelbar nach dem Unfall aufkamen und in der Summe voneinem Mord ausgehen.

Das ZDF widmet sich am Dienstag (21. August, 20.15 Uhr) in «DianasHochzeit - Die wahre Geschichte» der Ehe von Charles und Diana. DieAutoren Ralf Piechowiak und Kim Hogg sprachen dazu mit Insidern desKönigshauses.

Von den letzten Tagen im Leben der Prinzessin berichtet am Samstag(25. August, 20.15 Uhr) ProSieben in dem Spielfilm «Diana - Dieletzten 24 Stunden«. Diana wird darin von Genevieve O'Reillygespielt, Dodi Al Fyed von Patrick Baladi.

Ebenfalls am Samstag (22.05 Uhr) zeigt N24 «Diana - MeineGeschichte». Der britische Doku-Film erzählt die Begebenheiten um denJournalisten Andrew Morton, der 1992 die Aufsehen erregende Biografie«Diana - Her True Story» nach von ihr selbst besprochenen Tonbändernveröffentlichte. Neben Paul McGann als Morton agiertOscarpreisträgerin Faye Dunaway als dessen konkurrierende KolleginAmanda Washington. N24 ergänzt sein Diana-Programm am Sonntag (26.August, 16.30 Uhr) mit dem «N24 Spezial: Mythos Diana» mit DieterKronzucker.

RTL verspricht am Sonntag dann am frühen Abend (26. August, 19.05Uhr) in dem «Exclusiv Spezial: Diana - Der Tod einer Prinzessin» neueBilder. Mit Augenzeugen, nachgestellten Szenen und aktuellenErmittlungen rekonstruiert das Magazin, was in der Nacht zum 31.August 1997 wirklich geschehen sein soll. Zudem spricht Dodis VaterMohamed Al Fayed in einem Interview mit Frauke Ludowig über dasUnglück.

Im ZDF zeichnet Guido Knopp danach (23.30 Uhr) in «ZDF-History:Diana - Prinzessin der Herzen» dem Sender zufolge «das vielschichtigeund bewegende Porträt der letzten royalen Ikone des 20.Jahrhunderts».

Am 27. August (21.00 Uhr) erinnert in der ARD Adelsexperte RolfSeelmann-Eggebert in «Unvergessene Diana» an die Ex-Frau von PrinzCharles und Mutter der Thronfolger William und Harry. «Diana war eineHeilige, als sie starb und ist heute für viele ein Biest. DieWahrheit liegt wie so oft in der Mitte, und das wollte ich mit demFilm zeigen», betonte Seelmann-Eggebert, der die Hochzeit von Charlesund Diana 1981 sowie Dianas Beisetzung 16 Jahre später für die ARDkommentiert hatte.

Der NDR ergänzt am 30. August (21.00 Uhr) in «Begegnungen mitDiana - Rolf Seelmann-Eggebert erinnert an die Princess of Wales»Ausschnitte aus der Dokumentation mit Archivmaterial desHamburg-Besuchs von Diana und Charles 1987.

Am 28. August (20.15 Uhr) widmet sich das ZDF in der Reihe»Königskinder« außerdem dem britischen Thronfolger Prinz William.

Arte wiederholt am 29. August (21.35 Uhr) die WDR-Dokumentation«Das Duell Diana gegen die Queen», die am 1. Juli der ARD 4,4Millionen Zuschauer bescherte. Im Anschluss (21.35 Uhr) strahlt Artemit «Königin - ein Job fürs Leben» ein Porträt über Elizabeth II.aus.

Die Feierlichkeiten zum zehnten Todestag zeigt das ZDF dann imRahmen einer langen Nacht am 31. August (ab 00.15 Uhr) unter demTitel «Mythos Diana». Moderatorin Karen Webb und London-KorrespondentRuprecht Eser spannen mit Experten den Bogen von dem Unfalltod Dianasbis zur Bedeutung des britischen Königshauses heute. Im Anschlusswiederholt das Zweite die »Königskinder"-Dokumenatione über PrinzWilliam und «Dianas Hochzeit - Die wahre Geschichte».