1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. MDR-Musiksommer: MDR-Musiksommer: Vivaldis Musik übersteht den Klimawandel

MDR-Musiksommer MDR-Musiksommer: Vivaldis Musik übersteht den Klimawandel

Von Andreas Hillger 28.07.2009, 16:53

KÖTHEN/MZ. - Die Reaktion der venezianischenGäste aber hätte auch dem Namenspatron desKöthener Bachsaals gefallen, der seit seinerh-Moll-Messe eigentlich die Deutungshoheitüber die Tonart beansprucht: In Windeseilewurde ein voll bespannter Ersatz nach vorngereicht, der Kollege im Tutti geigte aufdrei Saiten weiter.

Es sind nicht zuletzt solche unprätentiösenGesten, die dem Venice Baroque Orchestra seitseiner Gründung 1997 einen ersten Rang unterden Originalklang-Ensembles sichern. Dassder MDR das Ensemble nun für sein Musiksommer-Debütin dem neuen Köthener Saal verpflichtet hatte,erwies sich als echter Glücksgriff. Denn obwohlin diesem Konzert der Reihe "Johann SebastianBach und seine Städte" kein einziges Werkvon Bach erklang, wurde das um einzelne Stückevon Tomaso Albinoni und Francesco Geminianiergänzte Vivaldi-Programm dem Ort besondersgerecht. Immerhin hatte auch Bach in seinenKöthener Jahren vor allem die Instrumentalkunstgepflegt, weil sein fürstlicher ArbeitgeberKirchenmusik ablehnte.

Bessere Interpreten für die italienischenPendants wird man derzeit wohl kaum finden:Das Venice Baroque Orchestra ist eine Vereinigungvon Virtuosen, die ausnahmslos solistischeQualitäten besitzen. Dass sie an verschärftenHerausforderungen Spaß finden, hört man inihrer rasant-lässigen Auffassung der Allegro-Sätze.Ihre wahre Magie aber entfalten sie im Largound Andante, wenn sie den Klang in kalkuliertemUngleichgewicht bis an den Rand des Zerreißenstreiben oder mit Slap-Bass und Laute, Cellound Cembalo innigste Dialoge entwickeln. AlsZugabe gab es dann übrigens noch ein Sommergewitter,das zeigte, dass in Vivaldis "Vier Jahreszeiten"auch der Klimawandel vorhergesagt wurde. DieGegenwart der Musik hatte Lautenist IvanoZanenghi bereits zuvor reklamiert, als erdas Nachstimmen der Geigen mit dem Wort "Stockhausen!"kommentierte.