Kinder-Fernsehsendung Kinder-Fernsehsendung: feiert 40. Geburtstag

Hamburg/dpa. - „Mah Na Mah Na“ statt Midlife Crisis: Mit Stars wie dem Krümelmonster und dem Schaf Wolle haben die Macher der „Sesamstraße“ den 40. Geburtstag gefeiert. Die Sendung für Vorschulkinder flimmert seit 8. Januar 1973 regelmäßig über die deutschen Bildschirme. Die Party im Fernsehen steigt an diesem Dienstag (8.00 Uhr) im KiKa. Trotz der vier Jahrzehnte sei bei dem Klassiker nichts von „Midlife Crisis“ zu spüren, sagte Lutz Marmor, Intendant des verantwortlichen Norddeutschen Rundfunks, auf einer kleinen Feier. Mit Gästen der amerikanischen „Sesame Street“, die mit den Puppen von Jim Henson bereits 1969 startete, und dem Hit „Mah Na Mah Na“ begingen die deutschen Macher das Jubiläum in Hamburg.
Marmor erinnerte an die Anfänge der „Sesamstraße“, die bei ihrem Start in der ARD noch längst nicht bei all deren Sendeanstalten erwünscht war. Über das Format sei zu jener Zeit durchaus gestritten worden, betonte er, „denn eigentlich galt damals der eiserne Grundsatz: Kleinkinder vor dem Bildschirm - das geht gar nicht“.
Als „Drill- und Überredungsprogramm“ habe etwa der damalige Präsident des Lehrerverbandes in Bayern die Sendung bezeichnet - besonders im Freistaat stieß das Format auf Ablehnung und Verweigerung, sagte Marmor. Dabei zeichne die Sendung gerade aus, dass sie ohne erhobenen Zeigefinger auskomme und Wissen mit viel Liebe und großem Spaß vermittle.
Für sich selbst sprach der Intendant von einer „Ungnade der frühen Geburt“: „Für Ernie, Bert und ihre vielen Freunde kam ich eindeutig zu spät“, meinte der 58-Jährige. Insider-Witze der Fans wie „Willst Du 'ne Acht kaufen?“ oder Anspielungen auf Haartrachten wie „Du siehst ja aus wie Tiffy!“ oder auf melodramatische Charaktere wie einen gewissen Herrn von Bödefeld seien an ihm vorbeigegangen.
Zum 40. Geburtstag geben Ernie, Bert und Co nicht nur eine Party. Nach der Feier im KiKa steigt am Samstag (12. Januar/23.40 Uhr) „Die lange Sesamstraßen-Nacht“, moderiert von Caren Miosga. Zu sehen ist das Beste aus 40 Jahren - eine Talkshow der etwas anderen Art. Ostern zeigt der KiKa den „Sesamstraßen“-Ableger „Eine Möhre für Zwei - Der Film: Das Geheimnis der Blumenfabrik“ (zweimal 50 Minuten). Für den Herbst ist ebenfalls im Kinderkanal eine große Gala geplant, in der Musikstars ihre Hits mit Ernie und Bert neu interpretieren. Bereits im Dezember war in Berlin eine Ausstellung zum Jubiläum eröffnet worden.