Broadway-Star Broadway-Star: Tonio Selwart starb mit 106 Jahren

New York/dpa. - Der deutsche Schauspieler Tonio Selwart, der einst am Broadway Erfolge feierte und auch in vielen Hollywood-Filmen mitspielte, ist im Alter von 106 Jahren in New York gestorben. Er erlag am Samstag in einem Krankenhaus den Folgen einer Lungenentzündung, teilten Angehörige der dpa am Sonntag mit. Der aus Bayern stammende Schauspieler hatte seine größten Bühnenerfolge in den 30er Jahren. In dem Historienstück «Pursuit of Happiness» gab er 1933 einen hessischen Söldner, der sich in den Revolutionswirren in eine Farmerstochter verliebt.
Selwart entschied sich nach der «Machtergreifung» der Nazis, nicht mehr in seine Heimat zurückzukehren. Er war damals gerade auf einer Gastspielreise in den USA. «Unter Hitler wollte ich nicht leben», sagte er vor seinem 105. Geburtstag in einem dpa-Interview. Erika und Klaus Mann, die zu seinen Freunden gehörten, schildern in ihrem Buch «Escape to Life», wie schwer ihm dennoch die Einbürgerung in die USA fiel. «Mein Gott, das letzte Mal als Bayer», habe er damals gesagt.
Selwart wurde am 9. Juni 1896 in Wartenberg geboren. Seine erste Sporen verdiente er sich an der Bayerischen Landesbühne. Später spielte er an Theatern in London, Rom und Montreal. 1919 heiratete der Schauspieler die Bildhauerin Claire Volkhart, deren Tod im Jahr 1935 er lange nicht verwinden konnte. Die Theaterarbeit am Broadway gab ihm wieder Halt.
In Hollywood spielte Selwart eine Reihe von tragenden Nebenrollen. Die Kritik hob besonders seine Gestaltung des Gestapo-Chefs Haas in Fritz Langs «Auch Henker sterben» hervor. In Filmen mit Propaganda- Charakter wie «Hitler's Gang» spielte der Bayer und Wahl-New-Yorker üble Nazis. «Ich hatte damit kein Problem», sagte Selwart einmal, «denn ich war immer gegen die Nazis.»