1. MZ.de
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Auktion: Auktion: «La Peregrina» bringt fast zwölf Millionen

Auktion Auktion: «La Peregrina» bringt fast zwölf Millionen

14.12.2011, 19:21

NEW YORK/AFP. - Diamanten, Rubine, Perlen: Eine Auktion von Juwelen aus dem Nachlass von Hollywood-Diva Elizabeth Taylor (Foto) hat am Dienstag Rekordpreise erzielt. Zu den Schmuckstücken, die bei "Christies" in New York unter den Hammer kamen, zählte die berühmte Perle "La Peregrina", die für 11,84 Millionen Dollar (neun Millionen Euro) den Besitzer wechselte. Viele Gegenstände erreichten das Vielfache ihres Schätzwertes. Die Perle "La Peregrina" aus dem 16. Jahrhundert etwa war auf zwei bis drei Millionen Euro geschätzt worden. Letztlich erzielte das Schmuckstück an einer Car-tier-Kette aus Diamanten, Rubinen und anderen Perlen aber gar den höchsten Preis, der je für eine Perle bei einer Versteigerung gezahlt wurde.

"La Peregrina" war im 16. Jahrhundert von einem Sklaven aus Panama gefunden worden, der durch den Fund seine Freiheit erlangte. Die Perle wurde einst von Königinnen in Österreich, England und Spanien getragen. Liz Taylor bekam sie 1969 von Richard Burton geschenkt, den sie zweimal heiratete und von dem sie sich zweimal scheiden ließ.

Auch die mit Rubinen besetzte "Taj-Mahal"-Kette aus Gold, die Burton Taylor zum 40. Geburtstag schenkte, erzielte einen Rekord: Sie wurde mit 8,8 Millionen Dollar zum teuersten jemals verkauften indischen Schmuckstück. Der berühmteste Ring der Diva erzielte ebenfalls 8,8 Millionen - Weltrekord für einen farblosen Diamanten. Binnen vier Stunden brachte die Auktion 115,9 Millionen Dollar. Mehrere Schmuckstücke erzielten mehr als das hundertfache ihres Schätzwertes. Alle 80 angebotenen Stücke wurden verkauft, und keines unter 100 000 Dollar. Die Teilnahme war auch im Internet und per Telefon möglich. Einen Rekordpreis für eine Auktion erzielten mit 1,89 Millionen Dollar auch Ohrringe aus Perlen und Diamanten.

"Das war einer der spektakulärsten Abende, die wir je bei Christie's erlebt haben", sagte der Amerika-Chef von Christie's, Marc Porter, nach der Auktion. "Wir hätten uns niemals träumen lassen, dass der Verkauf 115,9 Millionen Dollar einbringt", sagte der für Schmuck zuständige Mitarbeiter François Curial. Die Kollektion sei von besonderer Qualität gewesen.

Am Mittwoch sollten noch weitere Schmuckstücke aus Taylors Nachlass sowie Kleidungsstücke und andere Objekte aus ihrem Besitz versteigert werden. Die Schauspielerin war im März 79-jährig gestorben.