1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Wirtschaft
  6. >
  7. Betrugswarnung: 500 Euro bei Rewe gewonnen? Vorsicht vor dieser Abzock-SMS

Betrugswarnung 500 Euro bei Rewe gewonnen? Vorsicht vor dieser Abzock-SMS

04.05.2016, 12:11
Eine SMS-Nachricht verspricht einen 500-Euro-Gewinn von Rewe. Dabei handelt es sich allerdings um eine miese Abzock-Masche, um an Ihre Daten zu gelangen.
Eine SMS-Nachricht verspricht einen 500-Euro-Gewinn von Rewe. Dabei handelt es sich allerdings um eine miese Abzock-Masche, um an Ihre Daten zu gelangen. MZ

Halle (Saale) - „Herzlichen Glückwunsch! R_E_W_E 500 Euro! Der Hauptgewinn der Endauslosung wartet auf Sie“.

Diese oder ähnliche Nachrichten bekommen aktuell wieder viele Nutzer auf ihr Smartphone geschickt. Doch Vorsicht: Hinter der SMS verbirgt sich eine miese Abzock-Masche, um an Ihre Daten zu kommen.

Die Supermarkt-Kette Rewe und Verbraucherschützer warnen vor dem angeblichen Gewinnspiel. Zwar ist die Masche nicht neu, dennoch fallen immer wieder viele Rewe-Kunden darauf rein.

Das sagen Experten zu dem angeblichen Rewe-Gewinnspiel

„Es geht vorrangig darum, die Nutzer zum Eintrag ihrer Daten zu bewegen. Doch damit erteilt man den SMS-Versendern einen Freibrief zum Missbrauch der Daten. Das Gewinnversprechen dient nur zum Anfüttern“, erklärt Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen.

Verbraucherschützer raten bei Spam-SMS zur Vorsicht

Grundsätzlich rät die Verbraucherzentrale, bei jeder SMS von Unbekannten zur Vorsicht. Links sollten niemals vorschnell angeklickt werden, sonst kann man ganz schnell in der Abo-Falle hängen. Die Folge: Mobilfunkrechnungen können extrem ansteigen.

Ein solches Abo kann man sich beispielsweise schon mit dem bloßen Klick auf den Link einfangen. Damit wird die Rufnummer des Nutzers an den Seiten-Betreiber übertragen, für den es dann ein Kinderspiel ist, seine unberechtigte Forderung auf der Mobilfunkrechnung des Betroffenen platzieren zu lassen. „Davon wieder loszukommen, erweist sich in der Praxis gerade als äußerst schwierig“, weiß Henschler.

Auch Rewe warnt vor den Abzock-SMS

Die Supermarktkette Rewe rät Kunden, die Daten nicht preiszugeben. Die versprochenen Gewinne gibt es nie. „Rewe fordert Kunden am Telefon oder online niemals auf, Ihre Kontodaten preiszugeben oder ein Abo abzuschließen“, stellte der Sprecher klar.

Gewinnspiele von Rewe gibt es in der Regel nur auf der Internetseite der Supermarktkette, auf der Facebookseite von Rewe oder in bekannten Medien. Bei einem Gewinn würden Kunden schriftlich informiert, in seltenen Fällen auch telefonisch. (mz/spuk)