1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Gesundheit: WHO: Das sind die häufigsten Todesursachen

Gesundheit WHO: Das sind die häufigsten Todesursachen

2021 und 2022 war Covid-19 unter den Top 3 der häufigsten Todesursachen weltweit. Daneben blieben nichtübertragbare Krankheiten die größten Killer.

Von dpa 24.05.2024, 15:12
Ärzte wechseln einen Herzschrittmacher aus. Herzkrankheiten zählen zu den häufigsten Todesursachen.
Ärzte wechseln einen Herzschrittmacher aus. Herzkrankheiten zählen zu den häufigsten Todesursachen. Maurizio Gambarini/dpa

Genf - Die Corona-Pandemie hat die weltweite Gesundheitsstatistik stark geprägt, aber daneben machten nicht übertragbare Krankheiten weiterhin rund Dreiviertel aller Todesfälle aus.

2019 waren rund 74 Prozent der Todesfälle weltweit auf ischämische Herzkrankheiten und Schlaganfälle, Krebs, chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, Alzheimer und andere Demenzerkrankungen sowie Diabetes zurückzuführen, wie aus der neuen Gesundheitsstatistik der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hervorgeht. Während der Pandemie 2020 und 2021 waren es unter den Todesfällen, die nicht mit einer Corona-Infektion in Verbindung standen, rund 78 Prozent.

Die Folgen der Corona-Pandemie

2020 war Covid-19 - die Krankheit, die eine Infektion mit dem Coronavirus auslöst - die dritthäufigste Todesursache weltweit, 2021 die zweithäufigste. Weil so viele Menschen daran gestorben sind, ist die Lebenserwartung bei Geburt statistisch gesunken. Sie sank 2021 verglichen mit 2019 um 1,8 Jahre auf 71,4 Jahre. Auf dem Niveau lag sie zuletzt 2012, und sie war seitdem stetig gestiegen. Dies ist eine statistische Berechnung und bezieht sich nicht auf die individuelle Lebenserwartung eines Babys, das 2021 geboren wurde.

Der WHO sind bis Mai 2024 weltweit insgesamt rund sieben Millionen Todesfälle im Zusammenhang mit Covid-19 gemeldet worden. Die Dunkelziffer ist aber enorm, unter anderem, weil nicht alle Todesfälle registriert oder oft Ursachen wie Herz- oder Organversagen notiert werden, die aber durch eine Corona-Infektion verursacht worden sein können. Vor einem Jahr schätzte der WHO-Chef die wahre Zahl der Corona-Toten weltweit bereits auf 20 Millionen.

Riesenproblem Übergewicht

2022 hätten mehr als eine Milliarde Menschen über fünf Jahren auf der Welt starkes Übergewicht gehabt, Adipositas, hieß es zudem. Auch 37 Millionen Kinder unter fünf Jahren seien übergewichtig gewesen. Gleichzeitig sei eine halbe Milliarde Menschen untergewichtig und rund 200 Millionen Kinder unter fünf Jahren seien zu klein für ihr Alter oder zu dünn für ihre Größe gewesen - ein Nachteil, der viele lebenslang in ihrer Entwicklung hemmt.