1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Thüringen: Thüringen: Letzte Lücke in Dunkeltalbrücke geschlossen

Thüringen Thüringen: Letzte Lücke in Dunkeltalbrücke geschlossen

11.09.2012, 06:29
Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn zeigt am Montag vor der Dunkeltalbrücke bei Goldisthal die Breite des noch für den Lückenschluss zu betonierenden Stücks. (FOTO: DPA)
Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn zeigt am Montag vor der Dunkeltalbrücke bei Goldisthal die Breite des noch für den Lückenschluss zu betonierenden Stücks. (FOTO: DPA) dpa-Zentralbild

Goldisthal/dpa. - Es geht voran mit der ICE-Neubaustrecke durch den Thüringer Wald. Am Dienstag wurde die letzte Lücke in der 291 Meter langen Dunkeltalbrücke geschlossen. Von Ende 2013 an solle dort mit dem Bau der festen Fahrbahn, Gleisen und Stromleitungsmasten begonnen werden, teilte die Deutsche Bahn mit. Das 65 Meter hohe Viadukt ist den Angaben zufolge die vorletzte der 18 Thüringer Brücken, die nun in voller Länge die Täler überspannen; bei der Rehtalbrücke fehlen noch 200 Meter. Zusammen werden sie einmal eine Länge von acht Kilometern haben.

Für den Lückenschluss am Dienstag wurden Pumpfahrzeuge auf den bereits fertigen Fahrbahnplatten aufgestellt. Sie pumpten über Rohre und Schläuche mit einer Länge von 40 Metern den Beton an die vorgesehene Stelle der Schalung. Innerhalb von vier Stunden sollten so 260 Kubikmeter Beton eingesetzt werden. Dafür waren den Angaben zufolge etwa 45 Fahrten von Betonmischwagen nötig. Die Besonderheit dabei sei, dass das Betonieren gleichzeitig links und rechts des Brückenbogens erfolgen musste, damit die Last nicht ungleichmäßig verteilt und das Traggerüst der Brücke beschädigt wird, hieß es. Der Brückenbogen hat eine Spannweite von 141 Metern.

Die ICE-Trasse Berlin-München soll 2017 komplett fertig sein. Mit Hilfe der Neubautrassen durch Thüringen soll sich dann die Fahrzeit von sechs auf vier Stunden verkürzen. Allerdings verlieren dann Städte wie Jena und Saalfeld den Anschluss ans ICE-Netz.