1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Stichwort: Stichwort: Das Konzentrationslager Auschwitz

Stichwort Stichwort: Das Konzentrationslager Auschwitz

26.01.2011, 10:44

Berlin/dapd. - Aufgrund der Nähe zur oberschlesischen Industrie wurdeAuschwitz 1940 als größtes KZ Hitler-Deutschlands konzipiert.Millionen von Menschen wurden hier im Dritten Reich alsArbeitssklaven gehalten, fabrikmäßig mit Gas umgebracht undverbrannt. Historiker gehen davon aus, dass die Nationalsozialistenhier zwischen 1,1 und 1,5 Millionen Menschen ermordeten, derGroßteil der Opfer waren Juden.

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager von sowjetischenTruppen befreit. Zum 66. Jahrestag reist Bundespräsident ChristianWulff dorthin.

Der Komplex setzte sich aus drei Einzellagern zusammen: dasStammlager Auschwitz I, das zwischen Mai und Juli 1940 errichtetwurde, das 1941/42 errichtete Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau(Auschwitz II), und Auschwitz-Monowitz (Auschwitz III). Ferner gabes 39 Außen- und Nebenlager. Häftlinge wurden anfangs in AuschwitzII «selektiert». Wer als nicht arbeitsfähig galt, wurde meist sofortin einer der vier als Duschräume getarnten Gaskammern Birkenausvergast. Eine weitere Gaskammer befand sich in Auschwitz I.

Die arbeitsfähigen Gefangenen mussten für verschiedene deutscheFirmen arbeiten, darunter die IG Farben. Die IG Farben Industrieerrichtete wegen der billigen Arbeitskräfte in unmittelbarer Näheeigens ein Werk zur Herstellung synthetischen Gummis. Der Konzernentwickelte auch das Giftgas Zyklon B. Nachdem dasBlausäure-Präparat im September 1941 erstmals an Hunderten Russenund Polen mit «Erfolg» erprobt worden war, wurde Auschwitz 1942 zumgrößten Vernichtungslager für die Juden Europas ausgebaut.

Der erste Auschwitzkommandant Rudolf Höß wurde 1947 in Warschauzum Tode verurteilt und an der Stätte seiner Mordtaten gehängt.