1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Politik
  6. >
  7. Israel: Israel: Teddy Kollek starb im Alter von 95 Jahren

Israel Israel: Teddy Kollek starb im Alter von 95 Jahren

02.01.2007, 09:38
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) besucht am 25. Januar 1984 Jerusalems Bürgermeister Teddy Kollek (l). (Archivfoto: dpa)
Bundeskanzler Helmut Kohl (r.) besucht am 25. Januar 1984 Jerusalems Bürgermeister Teddy Kollek (l). (Archivfoto: dpa) dpa

Jerusalem/dpa. - Ministerpräsident Ehud Olmert würdigte seinen Landsmann als«Bauherren des modernen Jerusalems». Kollek habe Jerusalem «in allerWelt berühmt» gemacht. Olmert hatte ihn 1993 als Bürgermeisterabgelöst.

Auch der jetzige Jerusalemer Bürgermeister, Uri Lupolianski,drückte tiefe Trauer über den Tod des beliebten Politikers aus, dersich stets für eine Versöhnung zwischen Juden und Arabern eingesetzthatte. «Teddy war Jerusalem und Jerusalem war Teddy», sagte er.Staatspräsident Mosche Katzav nannte Kollek einen «noblen Mann miteiner Vision, der weltweit als Inspiration diente».

Die Deutsch-Israelische Gesellschaft würdigte Kollek alsBrückenbauer zwischen Israel und Deutschland. Die israelisch-deutscheFreundschaft sei ihm ein Herzensanliegen gewesen, heißt es in einerPressemitteilung der Gesellschaft in Berlin. Kollek war auch Trägerdes Bundesverdienstkreuzes.

Kollek wurde am 27. Mai 1911 als Sohn eines Bankiers noch in derDoppelmonarchie Österreich-Ungarn bei Budapest geboren. Seine frühenJahre verbrachte er in Wien, bis er 1935 gemeinsam mit der Familienach Palästina auswanderte. Während des Zweiten Weltkriegs war Kollekin geheimer Mission in Europa, um möglichst viele Juden vor derVernichtung zu retten. Nach mehreren Ämtern im Bereich derEinwanderung und Außenpolitik wurde er 1965 für 28 JahreBürgermeister Jerusalems.

Kollek soll am Donnerstag auf dem Herzlberg in Jerusalembeigesetzt werden. Dort liegen die wichtigen Persönlichkeiten derisraelischen Geschichte begraben. Er hinterlässt seine Ehefrau Tamar,mit der er fast 60 Jahre lang verheiratet war, sowie zwei Kinder undmehrere Enkelkinder.