Europäische Union Europäische Union: Rumäne wird Kommissar für Vielsprachigkeit

Straßburg/dpa. - Die neuen EU-Kommissare aus Rumänien und Bulgarien können pünktlich zum 1. Januar 2007 ihre Arbeit in Brüssel aufnehmen. Das Europaparlament in Straßburg stimmte am Dienstag mit überwältigender Mehrheit für die Ernennung des Rumänen Leonard Orban (45) zum Kommissar für Vielsprachigkeit und der Bulgarin Meglena Kuneva (49) zur Kommissarin für Verbraucherschutz.
Orban war Chefunterhändler bei den Beitrittsverhandlungen mit derEU und ist derzeit Staatssekretär im Ministerium für EuropäischeIntegration in Bukarest. Die bisherige bulgarische EuropaministerinKuneva ist promovierte Juristin. Im Juni 2001 wurde sie ins Parlamentgewählt und wenig später zur Europaministerin ernannt.
Rumänien hat ebenso wie Bulgarien Anspruch darauf, nach demEU-Beitritt im Januar einen Kommissar nach Brüssel zu entsenden. Im Kollegium sitzen dann 27 Kommissare.