Bildung und Mode Bildung und Mode: Grundschule in Brandenburg führt Uniformen ein

Potsdam/dpa. - Von der Neuerung erhofft sich die Schule, dass sich die Schüler stärker mit ihr identifizieren und der Druck durch Markenkleidung nachlässt. Die Erstausstattung haben Eltern, Förderverein, Bildungsministerium und ein Sponsor finanziert.
Jeder Erstklässler erhielt im Rahmen einer kleinen Feier einPäckchen mit den Kleidungsstücken. Zuvor hatten Schüler der fünften Klasse die neue Tracht in einer Art Modenschau vorgeführt. «Ich habe noch nie so viele strahlende Kinderaugen gesehen», sagte Schulrektorin Dagmar Wurzler. Rund 80 Prozent der älteren Kinder, die eigentlich gar keine einheitliche Kleidung tragen müssten, hätten sich dafür entschieden.
Während die Jacken und Basecaps entweder in Rot oder Preußisch-Blau ausgeliefert werden, sind die übrigen Teile auch in Gelb zuhaben. Über die Grundausstattung hinaus können beispielsweise Fleece-Westen und Skipper-Jacken bestellt werden; bei Hosen haben die Kinder freie Wahl. Die Einführung der Schuluniformen wird laut Wurzler wissenschaftlich begleitet. Sie sei allerdings optimistisch, dass sie über die geplanten sechs Jahre hinaus getragen und fester Bestandteil des Schulalltags werden.
Am 8. September 2005 hatte die Schulkonferenz die Einführung derEinheitskleidung einstimmig beschlossen. Der Elternanteil für die Erstausstattung der Erstklässler beträgt nach Angaben derSchulleiterin 29,50 Euro, für die übrigen 20 Euro. Das PotsdamerBildungsministerium unterstützt das Projekt mit 5000 Euro ausLottomitteln. Es betrachtet es vor allem als Test dafür, ob dersoziale Druck durch teure Markenkleidung als Statussymbol mit der Schuluniform gemildert wird.
Der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, IngoSenftleben, begrüßte die Einführung der Kleidung. «Zum einen führt sie zu einer Stärkung des Wir-Gefühls bei den Schülern, zum anderen leistet sie einen wichtigen und notwendigen Beitrag zur Verhinderung sozialer Ausgrenzung. Ich erhoffe mir damit eine Signalwirkung auch auf andere Schulen Brandenburgs, sich fernab ideologischer Debatten ernsthaft mit dem Thema auseinander zu setzen.» Nach Angaben des Bildungsministeriums ist noch keine andere Schule bekannt, die Uniformen einführen will.