1. MZ.de
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Hintergrund: Hintergrund: Die größten Pharmakonzerne

Hintergrund Hintergrund: Die größten Pharmakonzerne

21.09.2006, 12:35

Hamburg/dpa. - Vor sechs Jahren übernahm der britische Pharmakonzern GlaxoWellcome seinen Konkurrenten SmithKline Beecham. Nach der Übernahmedes deutsch-französischen Pharmakonzerns Aventis durch diefranzösische Sanofi im April 2004 stieg Sanofi-Aventis nach Pfizerund GlaxoSmithKline zum drittgrößten Pharmaunternehmen der Welt auf.Der US-Pharmariese Pfizer hatte bereits im Juli 2002 die Pharmaciaübernommen und so seine Spitzenposition ausgebaut.

Vier Jahre zuvor hatten sich bereits die britische Zeneca und dieschwedische Gruppe Astra zusammengeschlossen. 2005 stieg dieSchweizer Novartis mit dem Kauf des deutschen Generika-HerstellersHexal zum weltgrößten Anbieter von Nachahmer-Präparaten auf.

Im Juni dieses Jahres entschied der Leverkusener Chemie- undPharmariese Bayer den Übernahmekampf mit der Darmstädter Merck KGaAum das traditionsreiche Berliner Pharmaunternehmen Schering für sich.In den Nachfolgenden Zahlen ist diese Übernahme noch nichtberücksichtigt, da sie auf das letzte vollständige Geschäftsjahr 2005zurückgreifen. Nun will die Merck KGaA mit der Übernahme desSchweizer Biotech-Spezialisten Serono für etwa 10,6 Miliarden Euro anGröße gewinnen. Die beiden Unternehmen zusammen kämen 2005 auf einenUmsatz von 7,7 Milliarden Euro (9,8 Mrd Dollar nach heutigem Kurs).

Die größten Pharmaunternehmen der Welt nach Umsatz im Jahr 2005:

1. Pfizer (USA)51,3 Mrd. Dollar

2. GlaxoSmithKline (GB) 37,7 Mrd. Dollar

3. Sanofi-Aventis (F)34 Mrd. Dollar

4. Novartis (Schweiz)32,2 Mrd. Dollar

5. AstraZeneca (GB) 24 Mrd. Dollar

6. Merck & Co. (USA) 22 Mrd. Dollar

7. Johnson & Johnson (USA) 22,3 Mrd. Dollar

8. Roche (Schweiz)20,7 Mrd. Dollar

9. Wyeth (USA) 18,8 Mrd. Dollar

10. Bristol-Myers-Squibb (USA) 15,3 Mrd. Dollar