Mediziner-Hochschule steht vor Eröffnung
Weißenfels/MZ. - "Wir freuen uns sehr, dass es nun klappt und wir unsere Hochschule in diesem Herbst eröffnen können", sagt Joachim Tentscher. Die Genehmigung vom Land Sachsen-Anhalt liegt nach seinen Worten vor. "Losgehen soll es ganz offiziell am 6. Oktober mit einer Klasse", kündigt der Geschäftsführer des Medizinischen Bildungszentrums Mitteldeutschland (MBZ) im Weißenfelser Südring an.
Ein reichliches Dutzend junger Frauen und Männer, die ihr Abitur in der Tasche haben, gehören zu den Bewerbern für den Studiengang Physiotherapie/Unterrichtsmethoden im Gesundheitswesen. Dabei handelt es sich um ein drei Jahre dauerndes Vollzeitstudium, das mit einem Bachelor-Abschluss endet. Das Gros der zukünftigen Studenten stammt laut Tentscher aus Sachsen-Anhalt und Thüringen, ist ferner in den alten Bundesländern zu Hause.
Die Hochschule in Weißenfels, die später ihren Sitz im Weißenfelser Schloss Neu-Augustusburg haben soll, ist eine Außenstelle der Hochschule St. Elisabeth für Gesundheit und Sozialwesen im slowakischen Bratislava. "Unsere Studenten werden das Mutterhaus und auch die Stadt Bratislava kennenlernen", blickt Tentscher voraus. Dies habe er mit dem Rektor der Schule, Professor Vladimir Krcmery, bereits besprochen, der zur Eröffnung des Schlossfestes zu Besuch weilte. Der Ehrengast nutzte vor dem Konzert im Schlosshof am Donnerstagabend die Gelegenheit, Ex-Oberbürgermeister Manfred Rauner (CDU) zu danken. Rauner sei es gewesen, der über die Städtepartnerschaft zwischen Weißenfels und Komárno erste Kontakte zur Hochschule in Bratislava geknüpft hatte.
Inzwischen hat das MBZ weitere Partner in Hamburg gefunden, die das Hochschulprojekt unterstützen wollen. Es handelt sich um einen Konzern, der bereits eine Hochschule in Rostock und eine internationale Universität in Bruchsal bei Karlsruhe betreibt.