1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Zwiebelkult zum Erntedank

Zwiebelkult zum Erntedank

Von Gerhard Block 02.10.2005, 20:19

Zerbst/MZ. - "Wisst ihr, warum wir Zippel-Zerbst genannt werden?", fragte die Wasserjette alias Heidemarie Kontzog die Besucher. "Na, weil ein Zippel des Landkreises nach Norden und ein Zippel nach Süden verhökert werden soll", lästerte das Zerbster Original. Der laute Beifall der Zuschauer signalisierte, dass die resolute Frau den Nerv des Volkes getroffen hatte.

Umzug durch Innenstadt

Aber es gab noch mehr zu lachen und zu erleben vor und auf dem Bollenmarkt. Herzlich begrüßten die Gäste die am Sonntagnachmittag ankommenden Umzugsteilnehmer. An dem durch die Innenstadt fahrenden Tross beteiligten sich unter Federführung des Landrates Holger Hövelmann und des Zerbster Bürgermeisters Helmut Behrendt zahlreiche Organisatoren und Vereine, Musikkapellen, der Zerbster Karnevalsclub mit neuem Prinzenpaar und Tanzvereinigungen bis hin zu befreundeten Gästen aus nah und fern.

Auch die Nuthaer Erntekronenbinderinnen zogen durch dier Stadt mit ihren liebevoll gebundenen Meisterwerken. Roswitha Schrödter leitet die Gruppe von zehn Frauen und fünf Männern. Neben dem Sieg im regionalen Wettbewerb im Erntekronenbinden haben sie erst vor kurzem in Magdeburg zum dritten Mal den Landesmeistertitel für die schönste Erntekrone bekommen.

An Anziehungskraft hat der Wettbewerb um den Titel "Zwiebelkönigin" an nichts eingebüßt. Weder bei den Zuschauern, die zu Hunderten das Spektakel verfolgten, noch bei den Teilnehmerinnen. Hierbei kämpften mit Wissen und Geschicklichkeit drei Zerbster Frauen und eine Coswigerin um die hohe Ehre. Dabei galt es, schriftlich zwölf Fragen zu beantworten, die sich rund um die "Bolle" genannte Zwiebel drehten. Und das war gar nicht so einfach.

Zwiebelsaft hilft

Dass Zwiebelsaft nicht gegen Fieber, sondern gegen Husten und Schnupfen hilft, haben alle richtig erkannt. Aber wer weiß schon, wie man Zwiebeln richtig lagert? Mehr an einem warmen, feuchten und hellen Ort oder doch eher an einer kühlen, trockenen und dunklen Stelle? Und wie reinigt man die Hände nach dem Schälen - mit Seife, Backpulver oder etwa mit Zitronensaft?

Die letzte Prüfungsaufgabe war das Schälen der würzigen Knollen. Gespannt warteten dann alle auf die Bekanntgabe der Siegerin. Und sie hat es wieder geschafft - nunmehr bereits zum dritten Male: Britta Weiß aus Zerbst ist für die nächsten 365 Tage Zwiebelkönigin, bevor sie ihre Krone endgültig abgeben muss. Auf Platz zwei kam Stefanie Scholz aus Coswig. Dritte wurde Nicole Iffert, und den vierten Platz belegte Sabrina Just.

Lob von Wasserjette

Und noch eine Auszeichnung stand an: Bärbels Getränkestübl erhielt in diesem Jahr die Auszeichnung als schönster Stand zum Bollenmarkt. Keine Geringere als die Wasserjette überreichte an Bärbel Krahl aus Weißwasser, die erstmalig nach Zerbst angereist war, die Urkunde.