Zweierbob Damen Zweierbob Damen: Zwei Medaillen zur Premiere

Salt Lake City/dpa. - Auf den Tag genau 16 Monate nach ihrer ersten Bobfahrt überhaupthatte Sandra Prokoff mit einem schweren Patzer im ersten Lauf dieChance auf Gold vergeben. Die 27-Jährige, die bereits ein Weltcup-Rennen in Park City gewonnen hat, büßte wertvolle Zeit ein, als ihrSchlitten im oberen Teil der Bahn fast quer stand. «Ich bin einbisschen traurig, dass es nicht zu Gold gereicht hat. Aber unterdiesen Umständen kann man zufrieden sein», bilanzierte Klaus Kotter,der Präsident des Deutschen Bob- und Schlittensport-Verbandes, mitBlick auf Prokoffs Fahrfehler das Resultat.
Sandra Prokoff ärgerte sich über ihre Fahrt: «Es war nicht derHeimvorteil, der den Ausschlag gegeben hat. Wenn man unsere Läufebetrachtet, haben wir zu viele Fehler gemacht.» Dagegen war die 34-jährige Gesamtweltcup-Siegerin Susi Erdmann mit Platz drei zufrieden.«Ich habe mein Ziel erreicht und bin total glücklich darüber, dasszwei Deutsche unter die ersten Drei gekommen sind. Wir wollten es denAmerikanern heute schwer machen», sagte die zweifache Olympia-Medaillengewinnerin im Rodeln, die mit einem von Zweier-OlympiasiegerChristoph Langen geleasten Schlitten unterwegs war.
Ergewbnis Bob Zweier, Frauen:
Gold: Jill Bakken/Vanetta Flowers (USA) 1:37,76 Min.
(48,81/48,95)
Silber: Sandra Prokoff/Ulrike Holzner (Winterberg/Oberaudorf) 1:38,06
(49,10/48,96)
Bronze: Susi Erdmann/Nicole Herschmann (Königssee/Winterberg) 1:38,29
(49,19/49,10)
4. Françoise Burdet/Katharina Sutter (Schweiz) 1:38,34 (49,28/49,06); 5. Jean Racine/Gea Johnson (USA) 1:38,73 (49,31/49,42); 6. Eline Jurg/Nannet Kiemel (Niederlande) 1:39,18 (49,64/49,54); 7. Gerda Weissensteiner/Antonella Bellutti (Italien) 1:39,21 (49,66/49,55); 8. Viktoria Tokowaja/Christina Bader (Russland) 1:39,27 (49,72/49,55); 9. Christina Smith/Paula McKenzie (Kanada) 1:39,35 (49,60/49,75); 10. Ilse Broeders/Jeanette Penningsr (Niederlande) 1:39,37 (49,70/49,67)