1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. WM-Qualifikation in Südamerika: WM-Qualifikation in Südamerika: Drei Ronaldo-«Elfer» entscheiden«Gigantenduell»

WM-Qualifikation in Südamerika WM-Qualifikation in Südamerika: Drei Ronaldo-«Elfer» entscheiden«Gigantenduell»

Von Emilio Rappold 03.06.2004, 16:15

Rio de Janeiro/dpa. - Mit drei Elfmeter-Toren von StürmerstarRonaldo hat Weltmeister Brasilien das «Fußball-Gigantenduell»Südamerikas gegen Argentinien daheim mit 3:1 (1:0) gewonnen - und denErzrivalen von der Tabellenspitze des Qualifikationsturniers zurWM 2006 in Deutschland verdrängt. Für die «Gauchos» ging amMittwochabend (Ortszeit) im «Mineirao»-Stadion von Belo Horizonteeine Serie von 17 WM-Qualifikationsspielen ohne Niederlage zu Ende.

   Vor 50 000 Zuschauern war das Auswärtsteam allerdings über weiteStrecken die tonangebende Mannschaft. «Brasilien hat nur dieEinzelaktionen von Ronaldo gezeigt. Die Argentinier waren taktischbesser», räumte sogar der frühere Nationalstürmer Casagrande ein, derheute als Kommentator des TV-Riesen «Globo» arbeitet.

   Nach dem miserablen Saisonende mit seinem Verein Real Madrid fandRonaldo in Belo Horizonte sein Lausbubenlachen wieder. Der 27-Jährigeschoss in der 16., 67. und 90. Minute nicht nur alle drei Elfmeterins Netz. Er war es auch, der in allen drei Fällen im gegnerischenStrafraum zu Fall gebracht wurde. Die Onlineausgabe der Zeitung«Estado» jubelte: «Ronaldo hat erneut gezeigt, weshalb er dasPhänomen gerufen wird». «Ronaldo ist immer der große Unterschied. DasSpiel war sehr schwer, aber das Gefühl eines Sieges gegen Argentinienist unbescheiblich», meinte der sonst kühle Coach Carlos Parreira.

   Der Mann des Abends blieb unterdessen auf dem Boden der Tatsachen.«Das war sicher nicht unser bestes Spiel. Aber was zählt, ist derSieg». Wegen des «Spiels des Jahres» hatte das Parlament in Brasiliasogar wichtige Debatten vorgezogen oder verschoben. Schiri Oscar Ruizaus Kolumbien meinte, ein Brasilien-Argentinien sei das achteWeltwunder. Aber nicht alle Stars waren mit von der Partie. Währendbei den Gästen der gesperrte Verteidiger Roberto Ayala sowie dieverletzten Juan Verón und Andrés DAlessandro (VfL Wolfsburg)fehlten, musste die «Selecao» ohne den angeschlagenen SuperstarRonaldinho Gaucho vom FC Barcelona und den Leverkusener Lucioauskommen.

   Bei Brasilien zeigte Ze Roberto vom FC Bayern München eine guteLeistung. Wegen einer zweiten gelben Karte wird er allerdings beimnächsten Qualifikationsspiel am Sonntag in Chile fehlen. Argentinienhatte in «Laufwunder» Juan Sorin von Paris St. Germain, der in der79. Minute zum 1:2 ins Netz traf, seinen besten Mann.

   Nach sechs von insgesamt 18 Spieltagen führt Brasilien die Tabellemit zwölf Punkten vor Argentinien (11), Paraguay und Chile (je 10).Danach folgen Venezuela (9), Peru (8), Uruguay und Ecuador (je 7),Bolivien (6) und Kolumbien (4). Im zweiten Mittwoch-Spiel schlugEcuador in Quito Kolumbien erstmals nach 39 Jahren. Der Triumph kamdank der Tore von Agustin Delgado (3.) und Franklin Salas (66.) beieinem Gegentreffer von Oviedo (56.) mit 2:1 (1:0) zu Stande.

   Am Dienstag hatte außerdem Bolivien Paraguay zu Hause mit 2:1bezwungen, während Chile in Venezuela 1:0 gewonnen und Peru denDoppelweltmeister Uruguay mit einem 3:1 die zweite Heimschlappe inFolge verursacht hatte. Neben Chile-Brasilien stehen am Sonntag dieBegegnungen Argentinien-Paraguay, Kolumbien-Uruguay, Ecuador-Bolivienund Peru-Venezuela auf dem Programm.

   Das südamerikanische Qualifikationsturnier dauert fast zweieinhalbJahre. Es wird in einer Gruppe von zehn Mannschaften nach dem System«Jeder gegen Jeden» mit Hin- und Rückrunde ausgetragen. Die vierErstplatzierten qualifizieren sich direkt für Deutschland, währendder Fünfte eine Chance gegen ein Team aus Ozeanien bekommt.