1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Wasserkraftwerk-Modell zur Untersuchung der Rheinströmung

Wasserkraftwerk-Modell zur Untersuchung der Rheinströmung

09.01.2017, 13:28
Die Luftaufnahme zeigt das Wasserkraftwerk in Rheinfelden. Foto: Energiedienst AG/Archiv
Die Luftaufnahme zeigt das Wasserkraftwerk in Rheinfelden. Foto: Energiedienst AG/Archiv dpa

Kassel - Wissenschaftler der Universität Kassel haben ein maßstabgetreues Modell des baden Wasserkraftwerks Rheinfelden (Landkreis Lörrach) nachgebaut. Mit ihm wollen sie die Strömungsverhältnisse der Anlage am Rhein untersuchen, um so deren Betrieb zu verbessern. Wie die Uni am Montag mitteilte, ist das Modell im Maßstab 1:50 mit rund 100 Quadratmetern etwa so groß wie eine Vierzimmer-Wohnung. In ihm sind unter anderem der genaue Uferverlauf des Rheins und die wichtigsten Bauteile des Kraftwerks nachgebaut.

Bis Ende des Jahres rechnet die Forschergruppe um Professor Stephan Theobald mit ersten Ergebnissen. Für die Untersuchungen laufen bis zu 250 Liter Wasser pro Sekunde durch das Modell - im Rhein sind es rund 4400 Kubikmeter pro Sekunde. Das Kraftwerk liegt am Hochrhein direkt an der Grenze zur Schweiz. (dpa/lhe)