1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Volleyball: Volleyball: Magdeburger «Gummiwand» zieht MTV-Angriff den Zahn

Volleyball Volleyball: Magdeburger «Gummiwand» zieht MTV-Angriff den Zahn

09.03.2009, 15:47

WITTENBERG/MZ. - In der Volleyball-Landesliga und -klasse ist die Saison 2008 / 09 bereits beendet. Regionalligist MTV Wittenberg muss am 21. März noch zum VfK Südwest Berlin reisen.

REGIONALLIGA

Selbst Stunden nach der blamablen 0:3-Heimniederlage (21:25, 19:25, 16:25) gegen den USC Magdeburg suchte der Trainer des MTV Wittenberg, Ulf Jonas, noch nach den passenden Worten. "Es war eine desolate Vorstellung meiner Mannschaft. Wir möchten uns bei den Fans entschuldigen. So sang- und klanglos darf man gegen eine Mannschaft aus dem Mittelfeld nicht untergehen."

Vor dem Match mussten die Jonas-Schützlinge erst einmal zwei Hiobs-Botschaften verkraften. Raik Zischkale (Rückenschmerzen) und Tobias Seiffert (Erkältung) sagten ihre Einsätze kurzfristig ab. Diese fehlenden Alternativen im Mittelblock konnten die Wittenberg nie kompensieren, der Magdeburg Angriff spielte seine Dominanz auf dieser Position nach Belieben aus. Angetrieben von den etwa 120 Zuschauern in der Stadthalle, hielten die Gastgeber stets bis Mitte der ersten (14:15) und zweiten (16:17) Durchgangs mit, dann setzten die Universitätssportler zum Endspurt an. Jonas: "Der Magdeburger Block war wie eine Gummiwand." Selbst die Einwechslung von Ballverteiler Thomas Aleithe für Robert Romero in Durchgang drei brachte nicht den gewünschten Erfolg, spätestens beim 15:7 für die Gäste war die Begegnung zugunsten des USC gelaufen. Einziger Trost nach einer mehr als durchwachsenen Saison: der Tabellenachte aus der Lutherstadt (14:22 Punkte) kann nicht mehr absteigen. Beim Saisonfinale am 21. März, Gegner ist Gastgeber und Tabellennachbar VfK Südwest Berlin, geht es sprichwörtlich nur noch um die goldene Ananas.

LANDESLIGA

Am letzten Landesliga-Spieltag, der in Berga ausgetragen wurde, setzte sich die MTV-Reserve gleich zum Auftakt gegen das gastgebende Team 3:0 durch. Mit guten Angriffs- und Abwehraktionen zeigten die Lutherstädter schnell, wer Chef auf dem Parkett ist. Gegen Spitzenreiter HSG Merseburg legte der MTV II los wie die Feuerwehr. Der Block stand wie eine Mauer, die Angriffe des Gegners verloren jegliche Wirkung. Die ersten beiden Sätze gewann Wittenberg kurz und schmerzlos 25:12 sowie 25:18. Doch ab dem dritten Durchgang kehrten die Merseburger auf die Siegerstraße zurück. Endstand: 3:2 für den Liga-Primus. Die Kralle-Schützlinge beendeten ihre erste Landesliga-Saison auf dem fünften Platz.

LANDESKLASSE

Der zentrale Abschluss-Spieltag (Landesklasse Ost) wurde in der Wittenberger Polizeisporthalle ausgetragen. Der MTV Wittenberg III setzte sich zunächst gegen den VC Gräfenhainichen 3:2 (25:21, 15:25, 19:25, 25:23, 16:14) durch. In diesem umkämpften Kreisderby schenkten sich beide Mannschaften bis zum letzten Ballwechsel nichts. Auch in der zweiten Partie hatte die Lutherstädter die Nase vorn. Sie besiegten den VV 76 Wolfen 3:1 (25:18, 23:25,26:24, 25:22). Neuer Meister ist der SV Groß-Naundorf mit 26:2 Punkten. Zweiter wurde der Vf Coswig mit 18:10 Zählern. Auf den Rängen fünf und sieben folgen der VC Gräfenhainichen (14:14) sowie der MTV III (10:18).

NACHWUCHS

Die U 14-Volleyballer des MTV erkämpften sich bei den Landesmeisterschaften in Halle die Bronzemedaille. Das Team von Trainer Ulf Jonas setzte sich in der Vorrunde gegen den USV Halle III 2:0 durch und unterlag gegen den späteren Champion USV Halle I knapp 1:2. Nach der 0:2-Halbfinalniederlage gegen den Dessauer SV 96 liefen die Wittenberger im Match um Platz drei wieder zu Höchstform auf und bezwangen die zweite USV-Garnitur 2:0. Jonas: "Es war die erste Medaille seit Jahren für den MTV-Nachwuchs. Die Jungs haben sich riesig gefreut."

MTV Wittenberg (U 14): Nico Kolbe, Lucas Fischer, Philipp Bongers, Tim Becker, Lucas Belling, Christopher Jonas