VfB Sangerhausen VfB Sangerhausen: Munterer Start in die Saison
Sangerhausen/MZ. - Da wollte natürlich die Verbandsliga-Mannschaft nicht nachstehen. Zumal sie auf ungewohnt Art und Weise zum Match gelangen: Geschäftsführer Thomas Peckruhn vom Hauptsponsor Autohaus Liebe hat seine Skoda-Flotte aufgeboten und lässt die Kickers aufs Spielfeld chauffieren. Als der alte und auch neue Spielführer Frank Schneider, den die Fans auch zum besten Spieler der vergangenen Saison wählten, den Rasen betritt, brandet Beifall auf. Auch alle anderen Spieler begrüßen die Zuschauer überaus herzlich. Ebenso freundlich sind der neue Trainer Eberhard "Matz" Vogel und sein Assistent Horst Kampe empfangen worden.
Einem ebenso schwungvollen anschließenden Spiel steht nichts mehr im Weg. Doch zunächst sieht es gar nicht so gut aus für die Vogel-Schützlinge, auch wenn am Ende ein deutliches 3:1 gegen den Thüringenligisten Weimar 03 zu Buche stehen wird.
Der VfB ergreift sofort die Initiative, erarbeitet sich optische Vorteile. Auch Chancen bleiben nicht aus. Doch weder die Neuzugänge Martin Gliniorz und Daniel Trautmann sind erfolgreich noch der unermüdlich rackernde Igor Jadlos. Die Weimarer kommen in der ersten halben Stunde nicht einmal gefährlich vor das vom Routinier Michael Walther gehütete Tor. Dennoch jubeln die Gäste nach 32 Minuten. Einen scheinbar harmlosen Heber muss Walther passieren lassen. Unglücklicher kann der Einstand des aus Allstedt gekommenen Keepers kaum ausfallen.
Neun Minuten später zeigt Daniel Trautmann, wie wertvoll er für den VfB werden kann. Von der Strafraumgrenzen schlägt sein satter Schuss im Weimarer Gehäuse ein. Im zweiten Spielabschnitt zeigt der VfB sehenswerten Fußball und ist erfolgreich: Andre Meyer (58.) und der gerade eingewechselte Christian Bloßfeld (65.) machen den Erfolg perfekt. So fällt das Fazit von "Matz" Vogel auch positiv aus: "Es war ein gutes Übungsspiel." Allerdings brauche sein Team noch viel zu viele Möglichkeiten bsi zum Torerfolg.
VfB Sangerhausen: Michael Walther ( 60. Christoph Schwab), Martin Gliniorz, Stefan Müller, Maik Rüdiger, Marcel Trebeck (46. Jerome Sänger), Marko Große (65. Christian Bloßfeld), Daniel Trautmann, Igor Jadlos, Andre Meyer Martin Kinast, Frank Schneider