Vereinsjubiläum Vereinsjubiläum: Gäste schenken dem Geburtstagskind viele Tore
ORANIENBAUM/MZ. - Die Alten Herren des SV 09 standen zum Auftakt der Traditionself des 1. FC Magdeburg, angereist mit klangvollen Namen wie Wolfgang Seguin, Jürgen Pommerenke, Damian Halata und Dirk Hannemann, gegenüber. Zumeist über ihre linke Angriffsseite die Fäden ziehend, lief der Ball in den Reihen der Blau-Weißen wie am Schnürchen. Man musste etwas um die Moral der Hellas-Oldies fürchten, als die nach knapp 20 Minuten 0:5 in Rückstand lagen (Tore: Guido Krause / 4., Peter Köhler / 6. und 21., Damian Halata / 10. und 17.). Doch Axel Kunze sorgte mit einem Doppelschlag zum 2:5 (30., 40.) für neuen Optimismus. Den dämpften allerdings Krause (45., 54.), Niels Mackel (49.), Köhler (59., 61.) und Hannemann (65.) per Foulstrafstoß - als Unparteiischer amtierte Bernd Heynemann - wieder schnell. René Schwarzer blieb es vorbehalten, zum Endstand von 3:11 einzunetzen (68.). Anschließend ließen etliche Autogrammsammler Programmhefte, Eintrittskarten und Fanwesten signieren.
Im Duell der F-Jugend-Kicker, SG Hellas 09 / Grün-Weiß Wörlitz gegen SV Glückauf Möhlau, behielten die Jubilare die Oberhand. Dem 1:0 von Frederic Schröder folgte im zweiten Abschnitt die Entscheidung durch René Linke. Die Gäste verpassten einen freundlicheren Ausgang der Begegnung, weil Ibo Güclüdal zwei Mal an Schlussmann Leon Däumichen scheiterte. Mit einem klaren 4:0 gingen die E-Jugendlichen von Hellas gegen die Altersgenossen aus Möhlau vom Feld. In dem ebenfalls sehr fairen Match trafen Daniel Hahn und Martin Buhlmann in der ersten Hälfte. Nach dem Seitentausch kamen Maximilian Dillge und Christopher Jenichen zu Torschützenehren. Im Kader von Glückauf verdienten sich vor allem Keeper Florian Hennig und Fati Berisha Bestnoten.
Angesichts des starken Kontrahenten - das Team vom 1. FFC Turbine Potsdam II hatte in der Nord-Staffel der 2. Bundesliga (Saison 2008 / 09) den zweiten Rang belegt - suchten die Fußballerinnen von Hellas 09 personelle Unterstützung beim Nietlebener SV Askania 09. Die Bündelung der Kräfte machte sich durchaus bezahlt. Bis zur Pause (4:0) drückte sich die Überlegenheit der Potsdamerinnen noch nicht so deutlich aus. Nach 90 Minuten hatten die Gäste aber ein 15:0 herausgeschossen. Zur Ehrenrettung der Verliererinnen ist aber hervorzuheben, dass sie erstmals auf Großfeld agierten. Für den 1. FFC Turbine II trafen Marie Klemme (46., 75., 83.), Franziska Hagemann (44., 55.), Monique Braun (32., 68.), Ulrike Fechner (77., 81.), Sandra Starke (29., 51.), Laura Diener (49.), Anna-Marie Ulbrich (16.), Anne-Kathrin Hübner (79.) und Lavina Timme (81.).
Nochmals neun Treffer fielen im freundschaftlichen Vergleich zwischen der Landesklassen-Reserve von Hellas 09 und dem Köthener FC Germania II, in dessen Reihen die Oranienbaumer Denny Feßer und Sebastian Schulze aushalfen. Bis zur Pausenerfrischung schienen die Messen zugunsten der Hausherren eigentlich gesungen, denn Andy Hänsch (11.), ein Schulze-Eigentor (30.) und ein Doppelschlag Stefan Schildhauers (42., 45.). sorgten für ein beruhigendes 4:0. Danach allerdings machte zunächst Schulze seinen Lapsus wett (63.) und auch Hänschs zweites Tor zum 5:1 (70.) warf die Bachstädter nicht aus der Bahn. Philipp Schwan (76.), Stefan Reitmeier (88.) und Falk Rode (89.) sorgten in der Endphase für erhöhtes Spannungspotenzial. Endstand: 5:4.