UEFA-Pokal UEFA-Pokal: Sand schöpft neuen Mut
Gelsenkirchen/dpa. - Ausgerechnet gegen seinen Ex-Club Bröndby IF will Ebbe Sand seine lang anhaltende Torflaute beenden. Der 31 Jahre alte Stürmer des FC Schalke 04 glaubt vor dem Hinspiel der 2. UEFA- Pokal-Runde am (morgigen) Donnerstag (18.00 Uhr/ARD) in der Arena «AufSchalke» gegen den neunmaligen dänischen Meister fest an das Ende seiner Durststrecke. «Das 2:0 über die Bayern am Samstag hat mir viel Hoffnung gegeben. Ich kann wieder 90 Minuten Vollgas geben und bin überzeugt, dass jetzt auch bald die Tore wieder kommen werden», sagte Sand, dem in dieser Bundesliga-Saison noch kein Treffer gelungen ist.
Seit seinem Wechsel vor viereinhalb Jahren von Kopenhagen ins Revier gilt der dänische Nationalspieler nicht nur als Sympathie- Träger, sondern auch als Erfolgsgarant. Stets verwöhnte er die Fans mit Toren. Im ersten Jahr traf er 14 Mal, 2000/2001 sicherte er sich mit 22 Treffern die Torjägerkrone und bescherte dem UEFA-Cup-Sieger von 1997 im Duett mit Emile Mpenza (13 Tore) fast die Meisterschaft. Danach lief es nicht mehr so gut: 11 Tore standen 2001/2002 zu Buche, im Vorjahr traf Sand nur sechs Mal. Der Däne betont, dass das Fehlen des in die Heimat zurückgekehrten Belgiers Mpenza, mit dem er sich «blind» verstand, einer der Gründe für die sinkende Quote sei. «Mit Emile hat es Riesenspaß gemacht, er war mein bester Sturmpartner.»
Gegen den dänischen Pokalsieger wird Sand erneut neben dem jungen Mike Hanke spielen. Stürmer-Legende Klaus Fischer meint, dass Hanke wie Victor Agali und Eduard Glieder dem Dänen Sand in der Spielanlage zu sehr ähneln. «Wenn wir öfter zusammenspielen, werden wir auch besser harmonieren», glaubt Sand. Für ihn sind die Duelle mit Bröndby nur «ein bisschen was Besonderes». Aus dem aktuellen Team von Trainer Michael Laudrup kenne er nur drei Spieler. Und mit dem Anstoß gebe es sowieso «keine Freundschaften mehr».
Den dänischen Tabellenführer, der zuletzt acht Siege in Serie feierte, hält Sand für einen gefährlichen Gegner. «Sie haben viel Selbstvertrauen. Wir müssen die richtige Einstellung zeigen und eine Top-Leistung bringen.» Aber er bleibt Optimist: «Ich gehe davon aus, dass wir weiter kommen. Wichtig ist, dass hinten die Null steht. Ein 1:0 oder 2:0 wäre eine gute Ausgangsposition fürs Rückspiel.»
Auch Jupp Heynckes ist beeindruckt vom Gegner, in dessen Reihen der Ex-Rostocker Andreas Jakobsson steht: Es sei ein Top-Team, das einen sehr gepflegten Fußball spiele, körperlich robust und aggressiv auftrete. «Sie werden uns alles abverlangen», so der Coach, der den Schwung aus dem Bayern-Spiel nutzen will. «Unser Aufwärtstrend hat sich bestätigt. Ich bin sicher, dass die Mannschaft weiter in dieser Art und Weise agieren wird.» Auf Christian Poulsen (Zerrung) muss er verzichten, Hamit Altintop steht nach fünf Wochen Verletzungspause wieder im Kader. Für Manager Rudi Assauer ist das Weiterkommen zwar auch aus finanzieller Sicht wichtig, aus Image-Gründen aber vor allem eine «Frage der Ehre»: «Wir wollen im UEFA-Cup überwintern. Mit Geld ist das gar nicht zu bezahlen.»
Die voraussichtlichen Aufstellungen:
FC Schalke 04: Rost - Hajto, Waldoch, Matellan, Kobiaschwili - Pinto, Oude Kamphuis, Vermant, Asamoah - Hanke, Sand
Bröndby IF: Zaza - Dan Anton Johanson, Jakobsson, Nielsen, Daugaard - Kahlenberg, Wieghorst, Retow - Kamper, Foldgast, Jonson
Schiedsrichter: Sars (Frankreich)