Tischtennis Tischtennis: Elster ohne Chance beim Spitzenreiter
Halle/MZ. - SVL Gehrden - Eintracht Elster 9:4
Der Gast musste auf zwei Stammspieler verzichten. Markus Hellner fehlte berufsbedingt, und Michael Keller war nicht zu erreichen. Der Rest kämpfte tapfer. Nach den Doppelspielen sah es nicht schlecht aus. Kilian / Fischer verloren, aber Göhlich / Preuß siegten über das Spitzendoppel, und Bauer / Kase ließen den beiden Gehrdenern keine Chance. Das war es aber vorerst, denn Preuß, Göhlich und Bauer verloren knapp. Kilian verkürzte durch seinen Sieg, und auch Kase holte einen Punkt, alle anderen Einzel gingen an die Gastgeber, die damit den Spitzenplatz behaupten.
Germania Wartenburg III SV Eintracht Elster III 0:8
Gegen einen schwach aufspielenden Gegner hatte die Eintracht wenig Mühe, den Sieg zu erringen. Elster III, als Aufsteiger feststehend, war sowohl in den Doppeln als auch in den Einzelspielen dominierend.
SV 90 Groß Naundorf SV Eintracht Elster IV 8:4
Mit so einem klaren Sieg der Naundorfer hatte niemand gerechnet. Erstaunlich, dass ausgerechnet die als Ersatz eingesetzte Britta Schubotz zwei Punkte holte und die Stammspieler außer Recknagel leer ausgingen.
SV Eintracht Elster V Bau 90 Wittenberg III 8:3
Vor allem Dustin Peterson spielte mit 3,5 Punkten herausragend. Überzeugend auch die beiden Frauen Britta Schubotz und Rita Gresse, die mit ihren Siegen den Gesamterfolg klar machten. Thomas Schulze als Ersatzmann holte die restlichen Punkte zum Sieg.
SV Eintracht Elster VI SV Blau-Rot Pratau 8:3
Trotz des relativ hohen Ergebnisses machten die Pratauer den Elsteranern das Siegen nicht leicht. Nach den Doppelspielen stand es 1:1, Peterson / Thomas Schulze siegten, Freydank / Gräbitz verloren in der Verlängerung. Die beiden verlorenen Spiele gingen auf die Kappe von Thomas Schulze und Timm Gräbitz, die allerdings auch erst in der Verlängerung unterlagen.
SV 90 Groß Naundorf II SV Allemannia 08 Jessen 7 : 7
Da die Jessener bereits als Sieger feststehen, wurde diese Partie unterschätzt. Die Groß Naundorfer waren sehr aggressiv eingestellt und boten gute Partien. Schon als das Doppel Pflug / Peschel verlor und Jahn / Hecht erst im fünften Satz gewannen, deutete sich das Remis an. Nur Benjamin Pflug gewann seine drei Einzel. Lukas Peschel, Benno Jahn und Harald Hecht steuerten je einen Sieg bei.
In Prettin wurde der zweite Jugendvergleich ausgespielt. Im ersten Turnier gewannen die Allemannia-Jessener alles. Diesmal trat ein anderes Team an, in dem Michaela Peschel als Mädchen gegen die Jungen agierte. Die Prettiner mit Taesch, Würker, Koch und Goulin gewannen beide Partien. Der TTV Zahna spielte mit Vieth, Lischnewski, Böhme und Jüngling. Alexander Vieth war der effektivste Spieler, er gewann alle Partien. Doch dies reichte nicht für einen Mannschaftserfolg. Für Jessen agierten Robert Petzold, Roman Zibulka, Miachela und Michael Peschel.