Tennis Tennis: Rothenbaum-Turnier scheint gerettet

Hamburg/dpa. - Der DTB und BCI einigten sich nach abschließenden Beratungen desDTB-Aufsichtsrates tags zuvor in Frankfurt am Main auch über eineOption für die folgenden Jahre. Möglich wurde der Millionen-Vertragdurch ein Joint Venture von BCI mit der ACE Group London, derenHauptgesellschafter der Düsseldorfer Unternehmer Heiner Kamps ist.
«Unser erklärtes Ziel war es, das Turnier am Rothenbaum alsMaster-Series-Turnier zu erhalten. Durch das Engagement von BCI undder ACE Group haben wir das erreicht», sagte Georg von Waldenfels.Der DTB-Präsident hatte für den Fall des Scheiterns der sich mehrfachverzögernden Verhandlungen als Alternative die eigene Vermarktung insAuge gefasst. «Wir müssen dann sehen, ob es sich trägt, oder ob wirauch das Herren-Turnier verkaufen müssen», hatte er selbst einedüstere Zukunft nicht ausgeschlossen. Das Damen-Turnier, das bislangtraditionell Anfang Mai am Rothenbaum ausgetragen wurde, ist bereitsdem Waldenfels'schen Rotstift zum Opfer gefallen und für rund 2,4Millionen Dollar nach Philadelphia verkauft worden.
Das mit 2,9 Millionen Dollar dotierte Herren-Turnier konnte nunmit vereinten Kräften gerettet werden. «Damit ist ein elementarerBestandteil des deutschen Tennis gesichert. Gemeinsam werden wir nundaran arbeiten, diese Partnerschaft erfolgreich zu machen», sagte vonWaldenfels. Die finanziellen Schwierigkeiten waren aufgetreten,nachdem der weltweite Vermarkter ISL Konkurs gemacht hatte und demDTB damit wie auch den anderen acht Masters-Series-Turnieren diejährlich garantierten zwölf Millionen Dollar verloren gingen.
Rundherum zufrieden zeigte sich Boris Becker, der in denvergangenen Wochen reichlich Kritik hatte einstecken müssen. «Ichfreue mich speziell auf die Zusammenarbeit zwischen BCI, der ACEGroup und mir. Mit der ACE Group haben wir einen Top-Partner fürunser Projekt gewinnen können. Das ist ein ganz wichtiges Signal fürden deutschen Tennis-Markt.» Für ACE-Gesellschafter Kamps geht es«vor allem darum, dem deutschen Tennis-Sport neue Impulse zu geben.»