1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Studiosus bietet mehr Fernreisen und Kleinstgruppentouren

Studiosus bietet mehr Fernreisen und Kleinstgruppentouren

24.10.2007, 07:06

Hamburg/dpa. - Mit Studiosus die weite Welt entdecken - das sollen im Jahr 2008 noch mehr Touristen als bisher. Der Spezialist für Studienreisen aus München hat in seinem neuen Jahresprogramm das Angebot bei den Fernzielen deutlich vergrößert.

Alle Touren außerhalb Europas noch in einem Katalog unterzubringen, wäre da zu viel geworden. Daher werden erstmals zwei Broschüren in die Reisebüros geliefert, eine für Asien und Australien, die andere für Afrika und Amerika. Insgesamt hat Studiosus zehn Kataloge drucken lassen. Sie enthalten rund 1000 Touren in gut 100 Ländern, teilte das Unternehmen bei der Katalogvorstellung in Hamburg mit. 85 Routen sind neu dabei.

Zu den Innovationen zählt unter anderem das Programm «Studiosus Individuell», das für China und Ägypten buchbar ist. Dabei lernen die Reisenden in Kleinstgruppen ab zwei Personen die Destination kennen. Erstmals im Katalog enthalten sind auch die «Studiosus-Ferien» in der Toskana und am Golf von Neapel. Dabei wechseln die Teilnehmer nicht regelmäßig das Hotel, sondern bleiben die ganze Reisedauer an einem Ort. Sie können täglich an Ausflügen teilnehmen, es aber auch lassen, wenn sie nur entspannen wollen, sagte Firmensprecher Klaus Dietsch.

Bei den Reisepreisen gibt es keine einheitliche Entwicklung. Die Wechselkursvorteile durch den starken Euro würden bei Fernzielen durch die steigenden Kerosinkosten zum Teil wieder aufgehoben, sagte Studiosus-Inhaber Peter-Mario Kubsch. «Im Rahmen der Inflationsrate» ein bis vier Prozent teurer würden Reisen etwa nach Italien, Kanada und Ägypten. Um fünf Prozent legen die Türkei und Australien zu, um sieben Prozent Thailand. Günstiger wird es in den USA und Südafrika (je minus drei Prozent) sowie in Brasilien (minus fünf Prozent).

Bei den Fernzielen sind einige sogenannte Preiswert-Studienreisen neu im Programm - gerade in Asien. Die Unterkünfte sind dabei etwas einfacher und die Reisegruppen etwas größer als sonst bei Studiosus. Eine solche zwölftägige Nepal-Tour ist zum Beispiel für 1995 Euro buchbar. In Tibet ist jetzt auch eine Wanderstudienreise im Katalog.

Asien ist generell als Ziel schwer im Kommen. 2007 gab es deutlich mehr Studiosus-Gäste in Südostasien, China und Indien. «Wir erleben eine Verlagerung der Nachfrage weg von Nord- und Südamerika und hin nach Asien», erklärte Peter-Mario Kubsch. Eine Ausnahme bildet das von Unruhen geprägte Sri Lanka: Nachdem schon 2007 die einzige Reise im Katalog aus Sicherheitsgründen abgesagt wurde, ist die Insel vor der Südspitze Indiens bei Studiosus nun gar nicht mehr vertreten.

Neue Angebote macht Studiosus dagegen in Schweden, Bulgarien, Rumänien und Polen. Im Städtereisenprogramm «City Lights» werden Sevilla, Cordoba und Granada in Andalusien erstmals berücksichtigt. Der Katalog «Me & More» für Singles und andere Alleinreisende führt erstmals auch für 10- bis 15-tägige Touren in den Iran, den Süden Indiens, an die Costa Brava in Spanien und in die Türkei. Und bei den «Familien-Studienreisen», die nur während der Schulferiensaison angeboten werden, sind nun auch eine 14-tägige Südafrika-Reise sowie eine 8-tägige Portugal-Tour von Lissabon bis zur Algarve enthalten.