1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Skispringen in Braunlage: Skispringen in Braunlage: Ein «Norge» fliegt allen davon

Skispringen in Braunlage Skispringen in Braunlage: Ein «Norge» fliegt allen davon

Von Jörg Niemann 03.02.2003, 21:08

Braunlage/MZ. - "Das war mein erster Schanzenrekord überhaupt. Das ist schon ein besonderes Erlebnis", freute sich der "Norge", der seinem weiten Satz im zweiten Durchgang noch 95 Meter anfügte und damit den Tagessieg feiern konnte. Allerdings war Solem nicht ganz der erste Schanzenpilot, der am Wurmberg erst nach 101 Metern landete. Bereits am Tag zuvor hatte der deutsche B-Kader-Springer Frank Ludwig diese Weite erzielt, den Versuch jedoch nicht gestanden. Daraufhin verkürzte die Jury den Anlauf, wodurch auch Tagessieger Michael Möllinger aus Hinterzarten mit 93 und 91 Metern die magische Marke nicht einmal ankratzen konnte. "Ich bin beeindruckt, was hier auf dieser Schanze geleistet wurde", meinte nach den Wettbewerben, die Europapokal-Status genießen, Kurt Walter. Der österreichische Abgesandte des Weltverbandes Fis zeigte sich "vor allem verblüfft, welche Zuschauermassen dabei waren. Bei uns zieht ein Springen dieser Größenordnung normalerweise nicht mehr als 100 Fans an die Schanze".

Dass die vom SK Wernigerode entsandten Ski-Adler - Christoph Koch (66 und 68 m), Lars Niemann (56 / 71) und Tobias Ostermann (60 / 70,5) - in Braunlage nur im hinteren Feld landeten, verwunderte nicht. Schließlich gilt Sachsen-Anhalt nur als Skisprung-Entwicklungsland. Für Aufsehen sorgte Koch allemal. Der 17-Jährige war beim Freitagtraining von einer Windböe erfasst worden, schwer gestürzt und musste ins Krankenhaus. Trotz der diagnostizierten Schulterprellung wagte er sich am Tag darauf unter dem Beifall der Zuschauer wieder von der Schanze.

Am Donnerstag (19 Uhr, Eishalle Braunlage) Eishockey-Länderspiel, Frauen: Deutschland - Schweiz