1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Sicherheitsleck in Winamp schließen

Sicherheitsleck in Winamp schließen

25.06.2007, 07:30

Meerbusch/dpa. - Der Media Player Winamp, mit dem sich Audiodateien abspielen lassen, weist in Version 5.3 eine Sicherheitslücke auf: In drei relativ selten verwendeten Musikdateien lässt sich schadhafter Code einschleusen.

Die Sicherheitslücke betrifft die Formate .MAT (MatLab), .IT (Impulse Tracker) und .S3M (ScreamTracker3). Bekommt ein PC-Benutzer eine manipulierte Musikdatei untergejubelt und klickt die Musikdatei doppelt an, startet Winamp automatisch die Datei und lädt möglicherweise ein Schnüffelprogramm. Hacker können auf diese Weise sogar Zugriff auf den gesamten Rechner erhalten. Darum raten Experten, die Konfiguration des Rechners zu ändern. Vor allem sollte die Verknüpfung mit den Dateitypen «.mat», «.it» und «.s3m» geändert werden, damit Winamp nicht automatisch startet, wenn eine entsprechende Audiodatei doppelt angeklickt oder geöffnet wird.

Zum Deaktivieren der Verknüpfung einfach mit der rechten Maustaste auf den Player klicken und den Befehl «Eigenschaften» aufrufen. In der Liste «File Types» sind alle mit Winamp verknüpften Dateitypen aufgelistet. Hier per Mausklick die Markierung bei den Einträgen «mat», «it» und «s3m» entfernen und das Fenster mit «Close» schließen. Ab sofort lassen sich die potenziell gefährlichen Dateitypen nicht mehr per Doppelklick öffnen. Im Winamp-Programmfenster lassen sie sich aber weiterhin manuell in den Player laden.

Mehr Computer-Tipps: www.schieb.de