Schwimmen-DM Schwimmen-DM: Alle drei Langstreckentitel für Stefanie Biller
Burghausen/dpa. - Stefanie Biller war die überragendeTeilnehmerin der deutschen Meisterschaften im Langstreckenschwimmenin Burghausen. Die 19 Jahre alte Schülerin aus Nördlingen siegte überalle drei Strecken. Den Titel-Hattrick vervollständigte sie amSonntag beim abschließenden Rennen über 10 Kilometer in 2:06:21,0Stunden. Zuvor hatte die Vize-Europameisterin über 5 Kilometer dieKonkurrenz auf dieser «Kurzstrecke» sowie über 25 Kilometer in Schachgehalten.
Bei den Männern ging der abschließende Titel an den 21 Jahre altenWürzburger Alexander Studzinski, der nach 1:58:15,3 Stunden mit 12,1Sekunden Vorsprung vor dem fünf Jahre jüngeren Denny Mohr(Rheinhessen) seinen zweiten Sieg im Wöhrsee landete. Zum Auftakt derMeisterschaften am Donnerstag hatte er bereits die 25 Kilometer fürsich entschieden. Da hatte er sich seinen ersten nationalen Titelüberhaupt geholt, wie auch Tono Franz (Leipzig) als Sieger über diefünf Kilometer.
Für die Weltmeisterschaften in Abu Dhabi (26. November bis 2.Dezember) war nur noch eine Fahrkarte frei. Die ging an ChristianHansmann (Erfurt) als Vizemeister über 25 Kilometer in Abwesenheitvon Titelverteidiger Christof Wandratsch (Burghausen). Ihr WM-Ticketbereits in der Tasche hatten Dreifach-Europameisterin Britta Kamrau(Rostock), die EM-Dritte über zehn Kilometer Angela Maurer(Wiesbaden), Stefanie Biller und Alexander Studzinski. Ebenfallsqualifiert sind Vize-Weltmeister Christian Hein und Thomas Lurz(beide Würzburg), die sich aber derzeit für die 1500 m Freistil beiden Olympischen Spielen in Athen vorbereiten.
Beim gleichzeitig ausgetragenen Marathon-Weltcup über 36 Kilometervon der italienischen Urlauberinsel Capri nach Neapel büßte BrittaKamrau kurz vor dem Ziel alle Chancen auf den Sieg ein. Bis dahin inFührung liegend, kam sie zusammen mit ihrer Schwester Dörte alsBootsführerin vom Kurs ab und als Dritte ins Ziel, konnte aber ihreFührung im Weltcup verteidigen. Der Sieg ging an die EM-Dritte über25 Kilometer, Ivanka Malieva (Bulgarien), die Angela Maurer auf Platzzwei verwiese.
Bei den Männern belegte Christof Wandratsch Rang fünf. Der 37Jahre alte Hauptschullehrer hatte ebenfalls auf einen Start bei dendeutschen Meisterschaften verzichtet, verspielte aber damit auchseine Chance auf eine WM-Teilnahme Ende des Jahres. Nach seinerVizemeisterschaft am Donnerstag in Burghausen, reiste ChristianHansmann nach Italien und belegte beim Weltcup Rang 13.