Schwimm-WM Schwimm-WM: Ditte Kotzian wird Zehnte vom 3-m-Brett

Barcelona/dpa. - Die Wasserballer zogen nach einem schwachen Spiel mit einem 10:4über China als Gruppen-Zweiter in die Zwischenrunde ein. Im K.o.-System geht es am Sonntag um einen Platz im Viertelfinale.Bundestrainer Hagen Stamm: «Wir haben unser Soll erfüllt. Wir sindmindestens Zwölfter und damit zwei Plätze besser als bei der letztenWM. Alles weitere ist Zugabe.» Die Berliner Wasserspringerin DitteKotzian wurde Zehnte vom 3-m-Brett. «Ich war schon froh, im Finale zusein.» Vereinskollegin Conny Schmalfuß schied dagegen im Halbfinaleaus. Gold ging an Titelverteidigerin Jingjing Guo (China).
Schwimmer-Chef Beckmann rechnet «mit einer WM auf einem Niveau,wie wir es noch nie hatten. Es gibt hier Weltrekorde, mehr als eineHand voll.» Und da soll auch das 30-köpfige deutsche Team im 12 000Zuschauer fassenden Stadion «Palau San Jordi» kräftig mitmischen.
Der größte Druck lastet auf der Frauen-Staffel, die am Sonntag denTitel über 4 x 100 m Freistil zu verteidigen hat. Um einen freienPlatz wird noch «gestritten». Sandra Völker, Petra Dallmann und AntjeBuschschulte sind «gesetzt». Katrin Meißner, in Fukuoka 2001ebenfalls Mitglied des Gold-Quartetts, muss sich erst noch im Vorlaufempfehlen. «Ich denke schon, dass wir eine Chance haben, den Titel zuverteidigen», sagte Sandra Völker, «wir werden alles dafür tun.» UndPetra Dallmann: «Die Konkurrenz ist stärker geworden. Aber ich denke,wir können mithalten.»
Hannah Stockbauer, Weltmeisterin über 800 und 1500 m Freistil,nimmt ihre Favoritenrolle gelassen: «Die Testergebnisse sind besserals je zuvor, das stimmt mich zuversichtlich. Über 400 m Freistilkann ich am Sonntag schon mal ordentlich testen, was ich wirklichdrauf habe.» Der auf Mallorca verstauchte Finger ist kein Thema mehr.
Gold soll diesmal auch Sandra Völker holen. Beckmann hat der 29Jahre alten Hanseatin volle Konzentration auf die 50 m Rücken und dieStaffel verordnet. Die 100 m Rücken wurden gestrichen. Beckmann: «Siesoll ohne weitere Belastung die 50 m Rücken angehen, über die sie alsWeltrekordlerin auch Titel-Ambitionen hat. Alles andere wäreTiefstapelei.» Von Tiefstapelei hält auch Rekordjäger Thomas Rupprathnichts. «Über 50 m Rücken habe ich eine Titelchance», erklärte derWuppertaler, «über 100 m Schmetterling will ich einen Platz auf demTreppchen.»