1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Schlafmünzen: Schlafmünzen: Die Sparschweine scheinen gefüllt

EIL

Schlafmünzen Schlafmünzen: Die Sparschweine scheinen gefüllt

Von Ronald Dähnert 27.07.2001, 16:12

Eisleben/MZ. - Doch der mansfeldische Durchschnittssparer hält sich zurück. Das bestätigen die Verantwortlichen der fünf im Mansfelder Land ansässigen Geldinstitute auf Nachfrage der MZ. Nach den Worten von Matthias Kurfels, Leiter des Vorstandssekretariats der Sparkasse Mansfelder Land, ist die Einzahlung der Münzen, verbunden mit der Gutschrift der Summe auf dem Konto, kein Problem. Einerseits gebe es einen Münzzählautomat in der Hauptgeschäftsstelle am Eisleber Markt, andererseits würden die Mitarbeiter Kindern und älteren Menschen gern behilflich sein. Lediglich bei Summen von mehr als 100 Mark, so Kurfels, muss am Zählautomat eine Gebühr entrichtet werden, alles andere laufe kostenlos.

Sören Marx, Filialleiter der Deutschen Bank in Eisleben, verweist auf die so genannten Münzzählbretter, mit deren Hilfe auf einen Blick die einsortierte Geldmenge erfasst werden kann. Sortieren müssten die Kunden die Münzen allerdings selbst, aber Gebühren dafür nehme die Bank nicht. Auch bei der Dresdner Bank ist die Rücknahme der bundesdeutschen Münzen kostenlos, bestätigt Carsten Wirkner, stellvertretender Filialleiter. Sollte es sich allerdings um größere Mengen handeln, würden die Kunden gebeten, die Münzen zu rollen. Das Rollenpapier könne bei der Bank abgeholt werden. Michael Büscher, Euro-Beauftragter der Volks- und Raiffeisenbank im Kreis, verspricht jenen Kunden, die ihre Schlafmünzen zur Bank bringen, sogar eine kleine Aufmerksamkeit, als "Entschädigung" dafür, dass sie das Geld eigenhändig in die Münzzählbretter sortieren müssen. Kosten würden auch hier nicht anfallen. Gerhard Fingas, Marketingleiter der Volksbank Halle-Saalkreis, zu der auch die Hettstedter Volksbank gehört, verspricht, dass das Personal die Schlafmünzen zählt, ohne das der Kunde Gebühren zahlen müsse. Er verweist zudem auf einen wichtigen Aspekt: Geld auf dem Konto bringe Zinsen, Geld im Sparschwein nicht.