Sachsenring Sachsenring: Startampeln schalteten symbolisch auf Grün
Hohenstein-Ernstthal/dpa. - Bereits Mitte Juni wird ein Rennen der Deutschen TourenwagenMasters auf der Rennstrecke ausgetragen, vom 20. bis 22. Juli folgtder Deutschland-Grand-Prix, ein Lauf zur Motorrad-Weltmeisterschaft.Damit diese beiden Rennen planmäßig gestartet werden können, sindzwei Kilometer des insgesamt 3,7 Kilometer langen Rennkurses komplettneu gebaut und mit Rettungswegen ausgerüstet worden. Daneben entstandein neues Boxengebäude sowie ein neuer Start- und Zielturm, sagte derGeschäftsführer der Sachsenring Betriebs GmbH, Paul-Willy Heilmann.Gut 40 Millionen DM seien in die Umgestaltung des Sachsenringsgeflossen, wovon mehr als zwei Drittel aus Fördertöpfen desFreistaates stammten.
Der Sachsenring sei nun wieder eine Rennstrecke von Bedeutung unddamit gleichzeitig ein Marketingfaktor für die Region, sagteSchommer. Schon jetzt ließen sich verstärkt gastronomische undtouristische Einrichtungen sowie Gewerbebetriebe in der Nähe desSachsenrings nieder.
Die gesamte Region erfahre damit einen Anschub, sagte der Landratdes Chemnitzer Landes, Christoph Scheurer (CDU). Die beidenBetreiberstädte Hohenstein-Ernstthal und Oberlungwitz sowie dasChemnitzer Land müssten gemeinsam nun alles tun, damit dieRennstrecke nicht nur an vier Wochenenden im Jahr genutzt werde. Dasim Jahr 1994 errichtete Verkehrssicherheitszentrum sei ein geeigneterAnsatz, die Anlagen am Sachsenring ganzjährig zu nutzen.
Die Geschichte der Rennstrecke bei Hohenstein-Ernstthal geht aufdas Jahr 1925 zurück. Damals war in der Stadt ein Motorradfahrer-Clubgegründet worden. Zwei Jahre später fand das erste Rennen auf dem sogenannten Badberg-Viereck statt, 1934 folgte der «Große Preis vonDeutschland» und 1936 der «Große Preis von Europa». Im Jahr 1961wurde erstmals ein Weltmeisterschaftslauf auf dem Sachsenringausgetragen, jedoch erließen die DDR-Behörden 1973 ein Startverbotfür Fahrer aus dem damals so genannten nichtsozialistischen Ausland.Von 1991 bis 1996 ruhte der Rennbetrieb auf der Traditionsstrecke.